Michael Brückner

Was die Coronakrise für die Rente bedeutet

Jeder dritte Deutsche sorgt sich laut einer aktuellen Umfrage um den Einfluss der Coronakrise auf die Altersversorgung. Das kann nicht überraschen. Wirklich überraschend ist allenfalls, dass zwei Drittel offenbar noch glauben, die Krise habe keinen Einfluss auf ihre Altersbezüge.

Werner Reichel

Österreich: Polizeistaat ist okay, aber links muss er sein

Mit Ausbruch der Corona-Epidemie hat sich das Verhältnis zwischen Mainstreammedien und Polizei grundlegend gewandelt – ja um 180 Grad gedreht. Bis vor Kurzem standen Polizisten unter strenger und kritischer Dauerbeobachtung, jetzt haben ihnen linke Journalisten einen Persilschein ausgestellt. Selbst unverhältnismäßiges Vorgehen wird nicht kritisiert.

Stefan Schubert

Von der SED in die Corona-Diktatur: Das System der Angela Merkel

In den vergangenen Wochen wurde im Namen der Coronakrise im Schnellschritt der Abbau elementarster Grundrechte umgesetzt. Begonnen hatte diese negative Entwicklung jedoch bereits Jahre zuvor durch die Regierung Merkel. Angesichts dieses nun offenen Trends in Richtung einer im Endeffekt geradezu totalitären Gesellschaft ist eine Neubewertung der Politik Merkels dringend erforderlich.

Michael Brückner

Die großen Profiteure des kleinen Virus

Ja, es gibt sie – die Corona-Profiteure: Politische Auslaufmodelle werden von ihren medialen Claqueuren plötzlich wieder gefeiert, der starke Staat kehrt unversehens zurück, und die Regierungen sehen die Chance, der Wirtschaft ihren Green Deal zu oktroyieren. Für manche kam die Pandemie gerade recht.

Birgit Stöger

Nur mit Mund- und Nasenschutz: Deutschlands skurrile Maskerade

Jetzt ist es also soweit: Wir müssen bundesweit in Geschäften sowie im öffentlichen Nahverkehr Masken tragen. Die Nichtbeachtung wird mit zum Teil drastischen Strafen geahndet. Hieß es noch zu Beginn des COVID-19- Ausbruchs aus dem Bundesgesundheitsministerium, Masken würden nur eine geringe Schutzwirkung haben, übertrafen sich in der vergangenen Woche die Bundesländer – allen voran Sachsen und Bayern – im Maskenpflicht-Wettlauf.

Andreas von Rétyi

Hinter den Kulissen der Gates-Stiftung: Alles nur Menschenfreundlichkeit?

Bill Gates gilt als neuestes, bedauernswertes Opfer einer »rechtspopulistischen« Kampagne. Der zu den vermeintlich größten Philanthropen dieses Planeten zählende Microsoft-Gründer wird nun unlauterer Machenschaften bezichtigt, wobei sich die Mainstreammedien auch in Deutschland mit aller Kraft hinter ihn stellen.

Michael Grandt

Corona- und Klimahysterie: Kommt nun bald die Fleisch- und Plastiksteuer?

Die Corona-Hysterie und die links-grün propagierte »Transformation« unserer Gesellschaft kosten Geld und Wohlstand. Jetzt schon werden neue Steuern, ein Lastenausgleich und natürlich eine Vermögensabgabe diskutiert, denn der Bundesregierung geht das Geld aus.

Peter Orzechowski

USA-Iran: Doch bald Krieg wegen Öl?

Der Preis für Rohöl ist zusammengebrochen. Für die US-Fracking-Unternehmen bedeutet dies den sicheren Bankrott – es sei denn, es kommt zu einer drastischen Öl-Verknappung. Dazu braucht es einen Zwischenfall im Persischen Golf, der die weltweite Ölversorgung zum Erliegen bringt. Planen die USA nun einen Krieg gegen den Iran?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.