Jessica Horn

Elektronische Patientenakte: Digitale Revolution oder digitaler Albtraum?

Am 29. April wurde die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) bundesweit freigeschaltet (Kopp exklusiv berichtete). Zuvor war sie bereits in drei Regionen erprobt worden. Obwohl die ePA den Patienten gern als Revolution im Gesundheitswesen verkauft wird, warnt der Chaos Computer Club (kurz: CCC) erneut, dass auch die verbesserten Schutzvorkehrungen nicht vor Hackerangriffen schützen. Höchste Zeit, sich einmal mit den brisanten Inhalten der ePA genauer auseinanderzusetzen.

Birgit Stöger

Grüner Regulierungs- und Klimawahn: Strafsteuer für große Wohnungen

In Bonn zeigt sich exemplarisch, wohin grün-linke Klimapolitik führen kann: direkt in die Wohnzimmer der Bürger. Unter dem Deckmantel der Klimarettung wird versucht, eine Idee salonfähig zu machen, die nichts Geringeres vermuten lässt als eine staatlich legitimierte Wohnraumkontrolle.

Michael Brückner

Deutschland: Der adipöse »Vater Staat«

Vermutlich noch in diesem Jahr wird die Staatsquote die kritische Schwelle von 50 Prozent durchbrechen. Die Gründe sind schnell ausgemacht: Bürgergeld, steigende Pflegekosten, vor allem aber der zunehmend aufgeblasene, teure Verwaltungsapparat und die sprunghaft gestiegenen Subventionen für ideologiegetriebene Sweetheart-Projekte.

Andreas von Rétyi

Geheimdienst-Enthüllung in den USA: Der vertuschte Covid-Ursprung

Jetzt kommt von oberster nachrichtendienstlicher US-Instanz die Bestätigung: Der Ursprung der Covid-19-Pandemie wurde vertuscht. Ins Gespräch gebracht hat das keine Geringere als die neue US-Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard, die unter anderem mit einer Aufarbeitung von Verfehlungen der Biden-Administration befasst ist. Liegt damit nun alles offen auf dem Tisch?

Peter Orzechowski

Deutschlands militärischer Größenwahn

Deutschland war 2024 einer der Haupttreiber beim Rekordanstieg der globalen Militärausgaben – und schob sich damit nach den USA, China und Russland auf Platz vier in der Welt. Das melden die neuesten Zahlen. Verteidigungsminister Pistorius will »die stärkste und die am besten ausgestattete Armee in der EU haben«. Unsere europäischen Nachbarn finden das eher beunruhigend.

Werner Reichel

Tödliche Energiewende: Wie Solar- und Windstrom Leben gefährden

Am 28. April hat ein Blackout die Iberische Halbinsel für mehrere Stunden lahmgelegt (Kopp exklusiv berichtete). Jetzt steht fest: Mindestens fünf Menschen kamen dadurch ums Leben. Trotzdem ebbte das mediale Interesse an diesem großflächigen und katastrophalen Stromausfall binnen weniger Tage ab. Der Grund: Der tödliche Blackout war die direkte Folge der spanischen Energiewende, also eines linken ideologischen Projekts.

Michael Grandt

Merz, Taurus und die Feindstaatenklausel

Friedrich Merz brachte unlängst einmal mehr die Taurus-Marschflugkörper ins Spiel. Jetzt, da er bald an den Schalthebeln der Macht sitzt, lässt das wirklich Schlimmes erwarten. Was Merz mit seiner Kriegsrhetorik allerdings außer Acht lässt, ist die Feindstaatenklausel. Sie ist immer noch Teil der UN-Charta, womit ein möglicher Gegenangriff Russlands – aus dessen Sicht – völlig völkerrechtskonform wäre.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.