F. William Engdahl

Corona und die manipulierten Opferzahlen

Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die meisten nationalen Gesundheitsbehörden arbeiten bei ihren Berechnungen rund um das Coronavirus mit höchst fragwürdigen Methoden. Doch nicht nur das: Die Qualität der verwendeten Tests schwankt sehr stark, außerdem bestä- tigen sie ohnehin nur indirekt das Vorliegen von Antikörpern, die für eine Covid-19-Erkrankung sprechen.

Andreas von Rétyi

YouTube löscht, was nicht der WHO-Norm entspricht

Große soziale Plattformen im Internet, allen voran YouTube, stellen sich uneingeschränkt hinter das Meinungsdiktat der Weltgesundheitsorganisation WHO. Eine gefährliche Eingleisigkeit.

Michael Brückner

Wenn Bürger zu Befehlsempfängern mutieren

In den vergangenen Wochen kommunizierte die Regierung mit den angeblich »mündigen Bürgern« wie mit Kindern oder Verurteilten »auf Bewährung«. Jetzt begehren Tausende von Menschen gegen den Entzug ihrer Freiheitsrechte auf – und werden von Medien und Politikern gleichermaßen verleumdet.

Stefan Schubert

Der Verfassungsschutz als Verdachtsfall

In den letzten beiden Wochen berichteten sogar die Mainstream-Medien über ein geheimes Strategiepapier aus dem Bundesinnenministerium. Demnach soll die Bundesregierung die Bevölkerung in der Corona-Krise gezielt in Angst und Schrecken versetzt haben, um die Abschaffung elementarster Grundrechte zu betreiben. Was weniger bekannt ist: Auch der Verfassungsschutz nutzte COVID-19 perfide für seine Zwecke aus. Während der Bürger zu Hause eingesperrt war, schaffte er mit kruden Argumenten die Voraussetzungen, um massiv gegen oppositionelle Menschen, Medien und Journalisten vorzugehen.

Michael Grandt

Maulkörbe: Wenn der Staat Angst vor seinen Bürgern hat

Eine der ersten Handlungen eines repressiven Regimes war und ist in der Regel die Abschaffung der Meinungsfreiheit. Siehe auch unsere Gesetze gegen »Hassrede« und »Verschwörungstheorien«. Sie führen immer zu politischer Zensur, weil diese grundsätzlich von Politik und Ideologie beeinflusst werden. Sinnbild dafür ist der neue Schmähbegriff »CoronaLeugner«.

Bettina Böhm

Wi(e)der die Angst und ihre Instrumentalisierung

Seit Wochen regiert die Angst – in Deutschland und in den meisten anderen Ländern. Die Angst der Menschen um die eigene Gesundheit und die der geliebten Angehörigen, um die wirtschaftliche Zukunft und vielfach auch um die Altersvorsorge. Wer sich mit seiner Angst auseinandersetzen möchte, muss wissen, was dahintersteckt.

Birgit Stöger

»Jubelperser« und Claqueure – das eingekaufte Polittalk-Publikum

Als feste Größe im öffentlich-rechtlichen Fernsehen hat sich seit 1952 das Format der »Gesprächsshow« etabliert. In inszenierter Atmosphäre wird seither über alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens »getalkt«. Eine besondere Form stellen die Politik-Talkshows dar. Das dort platzierte Publikum erfüllt eine nicht zu unterschätzende Aufgabe.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.