Michael Brückner

EU-Wahlen: Mainstream grandios gescheitert

Die Wahlen zum EU-Parlament endeten mit einem Desaster. Deutlicher hätte die Absage an Brüssel und den politischen sowie publizistischen Mainstream kaum ausfallen können.

Werner Reichel

Ibiza-Affäre: Der Skandal hinter dem Skandal

Ein illegal gedrehtes Video schlägt ein wie eine Bombe. Es verändert das politische Machtgefüge eines ganzen Landes, stürzt eine bis dahin erfolgreiche rechtskonservative Regierung und beeinflusst die EU-Wahlen. Noch ist die Lage unübersichtlich, noch ist nicht abzusehen, wie weitreichend die Folgen sind und wer letztlich von dem Skandal profitiert. Doch langsam kommt Licht ins Dunkel.

Peter Orzechowski

Wie sich das EU-Parlament selbst entmachtet hat

Mehr oder weniger unbeachtet von einer breiten Öffentlichkeit hat das Europäische Parlament dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zugestimmt. Bei Rüstungsprojekten, die aus dem EVF bezahlt werden, hat das EU-Parlament künftig keine Möglichkeiten der Mitsprache mehr.

Michael Brückner

Das Billionengeschäft mit bargeldlosem Zahlen

Trotz anderslautender Propaganda: Deutsche und Österreicher bleiben überzeugte Barzahler. Aber der Druck wird wachsen, denn die größten US-Technologiegiganten wollen noch stärker vom Billionenmarkt des bargeldlosen Zahlens profitieren. Und Facebook plant sogar eine eigene Kryptowährung.

Michael Grandt

Warum jetzt schlechte Zeiten auf uns zukommen

»Den Menschen in Deutschland ging es noch nie so gut wie im Augenblick «, erklärte Dauer-Kanzlerin Angela Merkel Ende 2016. Ob sie diesen Satz heute wiederholen würde? Wenn es gilt, ihr Amt zu retten, bestimmt. Doch wie sieht die Lage in Deutschland wirklich aus? Die nüchternen Zahlen ergeben ein ganz anderes Bild der Situation in der Bundesrepublik. Eine kritische Bestandsaufnahme.

Redaktion

»Generation Smombies«: Opfer einer gefährlichen Sucht

Globalisierung bringt globale Probleme mit sich. Keineswegs profan dabei: die inflationäre Handysucht. Politik, Industrie und die meisten westlichen Medien winken souverän ab, doch Ärzte und Wissenschaftler warnen auch angesichts von »5G« verstärkt vor nicht zu unterschätzenden Gefahren.

Birgit Stöger

Elektroautos und E-Smog: Die verschwiegenen Risiken

Es ist ein Thema, um das die E-Automobil-Lobby bislang einen großen Bogen macht: die Strahlenbelastung durch sogenannten Elektrosmog. Elektrosmog – oder auch E-Smog – ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für künstlich erzeugte elektrische und magnetische Felder und Wellen (EMF). Verwendung findet der Begriff insbesondere im Hinblick auf deren Gesundheitsschädlichkeit. Mit zunehmender Digitalisierung wurden in diesem Bereich immer neue Dimensionen erreicht. Die politische wie mediale Fixierung auf das Elektroauto verstellt aber den Blick auf eventuell damit verbundene Risiken.

Andreas von Rétyi

Bizarrer Wahn: Soll das nun unser Alltag sein?

Von Offenburg bis Oldenburg, die »neue« Gewalt zieht sich quer durch Deutschland. Auffallend viele Übergriffe und Verbrechen werden von »Schutzsuchenden« verübt. Die Täter gehen oft äußerst brutal vor, Strafen fallen immer wieder überraschend milde aus. Nur einige aktuelle Beispiele für den mittlerweile bald alltäglichen Wahn.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.