Michael Brückner

Antwort auf die »Kryptos«: Kommen nun bald E-Euros und FedCoins?

Zentralbanken rund um die Welt denken über eigene Digitalwährungen nach. Im Grunde handelt es sich dabei um Kryptogeld – ähnlich dem Bitcoin, hinter dem aber letztlich die Notenbanken und die Staaten stehen. Man könnte auch von Fiat-Money 2.0 sprechen.

Birgit Stöger

Österreich – seit »Kurz«-em ein anderes Land

Seit einem knappen halben Jahr regiert in Österreich eine Koalition aus der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der angeblich rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreich (FPÖ) unter Kanzler Sebastian Kurz. Seither sind Themen, die unter der rot-schwarzen Regierung seit Jahren weitgehend tabu waren, angesprochen, angefasst und zum Teil umgesetzt worden.

Andreas von Rétyi

Ungarn, Orbán, Antisemitismus: Wahrheit oder billige Polemik?

Viktor Orbán – verschrien als Prügelknabe Europas, als rechtsextremer Populist und Antisemit sowie als Kopf eines polarisierenden Hassregimes, dem die junge Generation angeblich zunehmend den Rücken kehrt. Was stimmt von alledem?

Michael Brückner

Politposse in Rom: Zählen Ratings mehr als Stimmen?

Das Kartell aus Finanzkonzernen, EU-Bürokraten und Mainstream- Medien jubiliert: In Italien wurde ein streitbarer Euro-Kritiker im Amt des Finanzministers verhindert und eine Regierungsbildung durch die sogenannten »Populisten« tagelang blockiert. Dabei ist das gar kein Grund zum Jubeln. Denn es zeigt einmal mehr, wer in der EU das Sagen hat.

Stefan Schubert

Gefahrenzone Öffentlicher Dienst

Die Gewalttaten gegen Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes haben längst epidemische Ausmaße erreicht. Betroffene sprechen bereits von einem Angriff auf die gesamte gesellschaftliche Ordnung dieses Landes.

Peter Orzechowski

Der geheime US-Plan gegen Venezuela

Nach der Wiederwahl von Nicolas Maduro zum Präsidenten von Venezuela haben die USA ihre Sanktionen verschärft. Argentinien, Kanada, Australien, Mexiko, Chile, die USA und die EU wollen die Wahl nicht anerkennen. Im Hintergrund allerdings läuft ein viel weitreichenderer Plan: die Übernahme des ölreichen Landes durch Putsch und Einmarsch.

F. William Engdahl

CETA: Grünes Licht für Agrarkonzerne

Amerikas Präsident Donald Trump hat der Welt erklärt, seine Regierung wolle nicht weiter über TTIP verhandeln, das höchst umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen. Bürgerinitiativen und andere Gegner atmeten erleichtert auf, als das von Trumps Vorgänger Barack Obama angeschobene Projekt zu den Akten gelegt wurde. Viel zu wenig Aufmerksamkeit wurde unterdessen dabei CETA geschenkt, dem »Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen«, auf das sich Kanada und die Europäische Union verständigt haben.

Max Lindauer

»Mutti« hat immer weniger Lieblinge

Unerfreuliche Nachrichten für Berlin: »Muttis Liebling« Rajoy wurde in Spanien aus dem Amt gejagt. Und mit dem Plan eines EU-Trios von Berlin, Paris und Rom wird es nach dem Regierungswechsel in Italien wohl auch nichts. Für Merkel kommen die Einschläge immer näher.

Andreas von Rétyi

Weltverbesserer am Werk: Mit der Schwerindustrie zum Mond

Der Weltraum hat es den Jungmilliardären angetan. Mond und Mars stehen im Visier von Musk & Co. Der als »reichster Mann der Welt« gehandelte Jeff Bezos erklärt nun, den Mond industrialisieren zu wollen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.