Andreas von Rétyi

Warnung vor »Verschwörungstheorien«: Angst vor der Wahrheit?

Wo man derzeit auch hinblickt, die Medien überbieten sich förmlich in ihrem Kampf (oder Krampf ) gegen angebliche Verschwörungstheorien und Fake News. Auffallend dabei: Schlagende Gegenargumente fehlen zumeist. Angst vor den Fakten?

Michael Brückner

Bargeldverbote: Mit Negativzinsen zur dreisten »Corona-Abzocke«?

Was jahrelange Propaganda nicht vermochte, schafft ein winziges Halblebewesen: Aus Angst vor dem Coronavirus zahlen angeblich immer mehr Menschen mit Karte oder Smartphone. Manche Geschäfte weigern sich sogar, Bargeld anzunehmen. Eine Bankerin und ein Ökonom warnen vor dem, was da auf uns zukommt.

Stefan Schubert

EU: Deutschland, der ewige Zahlmeister

Im Schatten der Corona-Krise opfert die Regierung Merkel offenbar Deutschlands Souveränität und unterwirft das Land vollends dem Diktat aus Brüssel. Von nichts Geringerem als von einem Putsch durch die EU sprechen Kritiker. Dass dies ausgerechnet unter der Ägide der deutschen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geschieht, zeigt bezeichnend auf, von welcher politischen Nomenklatura Deutschland derzeit regiert – oder vielmehr: beherrscht wird.

Redaktion

Der Corona-Coup: Geht China jetzt weltweit »einkaufen«?

Die Corona-Krise treibt in vielfacher Hinsicht seltsame Blüten. Für China kann sie sich jedoch als die große Chance erweisen. Zumindest EU-Parlamentarier Manfred Weber spricht davon, China befinde sich derzeit auf »weltweiter Shopping-Tour« und habe dabei marode Konzere im Visier. Was zeichnet sich ab?

Werner Reichel

Ibiza-Affäre: Medien decken Hintermänner

Vor einem Jahr wurde das mittlerweile berühmte Ibiza-Video veröffentlicht. Der damalige österreichische Vizekanzler Heinz Christian Strache und FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus tappten in eine Videofalle. Ausgelegt von einer zwielichtigen Gruppe mit besten Kontakten zu Politik und Medien. Die politischen Profiteure dieser Verschwörung versuchen nach wie vor, die Täter und Hintermänner zu schützen.

Birgit Stöger

»Neue Deutsche Medienmacher«: Mit Steuern finanzierte Propaganda

Im Jahr 2008 kam es zum Zusammenschluss der »Neuen Deutschen Medienmacher«. Ein kritischer Blick auf den angeblich gemeinnützigen Verein, der unter seinem bedeutungsschwangeren Namen hoch aktiv Migrantenpolitik betreibt, zeigt, welche Ziele die bundesweit tätigen Lobbyisten tatsächlich verfolgen.

Peter Orzechowski

Deutsche Kriegsschiffe gegen China

Die Bundesmarine schwenkt in ihrer strategischen Ausrichtung auf den Kurs der USA und der NATO gegen China ein. Der Indische Ozean als wichtigster Transit des internationalen Handels steht dabei besonders im Fokus der Expansionspläne. Mit der Fregatte Hamburg wurde jetzt ein deutsches Kriegsschiff in die indopazifische Region entsendet – ganz im Sinne der transatlantischen Netzwerke, die bereits kräftig die Propagandatrommel rühren.

Michael Grandt

Politisch korrekt: der Afro-Europäer

Das EU-Parlament will Gesichtsschwärzung als Unterhaltungsmaskerade verbieten, öffentliche Entschuldigungen vornehmen, Entschädigungen zahlen und einen »Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei« einführen. Zudem sollen viel mehr Menschen afrikanischer Abstammung im Fernsehen auftreten, damit ihre Kinder Vorbilder haben.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.