Andreas von Rétyi

Warnung vor »Verschwörungstheorien«: Angst vor der Wahrheit?

Wo man derzeit auch hinblickt, die Medien überbieten sich förmlich in ihrem Kampf (oder Krampf ) gegen angebliche Verschwörungstheorien und Fake News. Auffallend dabei: Schlagende Gegenargumente fehlen zumeist. Angst vor den Fakten?

Michael Brückner

Bargeldverbote: Mit Negativzinsen zur dreisten »Corona-Abzocke«?

Was jahrelange Propaganda nicht vermochte, schafft ein winziges Halblebewesen: Aus Angst vor dem Coronavirus zahlen angeblich immer mehr Menschen mit Karte oder Smartphone. Manche Geschäfte weigern sich sogar, Bargeld anzunehmen. Eine Bankerin und ein Ökonom warnen vor dem, was da auf uns zukommt.

Stefan Schubert

EU: Deutschland, der ewige Zahlmeister

Im Schatten der Corona-Krise opfert die Regierung Merkel offenbar Deutschlands Souveränität und unterwirft das Land vollends dem Diktat aus Brüssel. Von nichts Geringerem als von einem Putsch durch die EU sprechen Kritiker. Dass dies ausgerechnet unter der Ägide der deutschen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geschieht, zeigt bezeichnend auf, von welcher politischen Nomenklatura Deutschland derzeit regiert – oder vielmehr: beherrscht wird.

Redaktion

Der Corona-Coup: Geht China jetzt weltweit »einkaufen«?

Die Corona-Krise treibt in vielfacher Hinsicht seltsame Blüten. Für China kann sie sich jedoch als die große Chance erweisen. Zumindest EU-Parlamentarier Manfred Weber spricht davon, China befinde sich derzeit auf »weltweiter Shopping-Tour« und habe dabei marode Konzere im Visier. Was zeichnet sich ab?

Werner Reichel

Ibiza-Affäre: Medien decken Hintermänner

Vor einem Jahr wurde das mittlerweile berühmte Ibiza-Video veröffentlicht. Der damalige österreichische Vizekanzler Heinz Christian Strache und FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus tappten in eine Videofalle. Ausgelegt von einer zwielichtigen Gruppe mit besten Kontakten zu Politik und Medien. Die politischen Profiteure dieser Verschwörung versuchen nach wie vor, die Täter und Hintermänner zu schützen.

Birgit Stöger

»Neue Deutsche Medienmacher«: Mit Steuern finanzierte Propaganda

Im Jahr 2008 kam es zum Zusammenschluss der »Neuen Deutschen Medienmacher«. Ein kritischer Blick auf den angeblich gemeinnützigen Verein, der unter seinem bedeutungsschwangeren Namen hoch aktiv Migrantenpolitik betreibt, zeigt, welche Ziele die bundesweit tätigen Lobbyisten tatsächlich verfolgen.

Peter Orzechowski

Deutsche Kriegsschiffe gegen China

Die Bundesmarine schwenkt in ihrer strategischen Ausrichtung auf den Kurs der USA und der NATO gegen China ein. Der Indische Ozean als wichtigster Transit des internationalen Handels steht dabei besonders im Fokus der Expansionspläne. Mit der Fregatte Hamburg wurde jetzt ein deutsches Kriegsschiff in die indopazifische Region entsendet – ganz im Sinne der transatlantischen Netzwerke, die bereits kräftig die Propagandatrommel rühren.

Michael Grandt

Politisch korrekt: der Afro-Europäer

Das EU-Parlament will Gesichtsschwärzung als Unterhaltungsmaskerade verbieten, öffentliche Entschuldigungen vornehmen, Entschädigungen zahlen und einen »Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei« einführen. Zudem sollen viel mehr Menschen afrikanischer Abstammung im Fernsehen auftreten, damit ihre Kinder Vorbilder haben.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.