Andreas von Rétyi

Warnung vor »Verschwörungstheorien«: Angst vor der Wahrheit?

Wo man derzeit auch hinblickt, die Medien überbieten sich förmlich in ihrem Kampf (oder Krampf ) gegen angebliche Verschwörungstheorien und Fake News. Auffallend dabei: Schlagende Gegenargumente fehlen zumeist. Angst vor den Fakten?

Michael Brückner

Bargeldverbote: Mit Negativzinsen zur dreisten »Corona-Abzocke«?

Was jahrelange Propaganda nicht vermochte, schafft ein winziges Halblebewesen: Aus Angst vor dem Coronavirus zahlen angeblich immer mehr Menschen mit Karte oder Smartphone. Manche Geschäfte weigern sich sogar, Bargeld anzunehmen. Eine Bankerin und ein Ökonom warnen vor dem, was da auf uns zukommt.

Stefan Schubert

EU: Deutschland, der ewige Zahlmeister

Im Schatten der Corona-Krise opfert die Regierung Merkel offenbar Deutschlands Souveränität und unterwirft das Land vollends dem Diktat aus Brüssel. Von nichts Geringerem als von einem Putsch durch die EU sprechen Kritiker. Dass dies ausgerechnet unter der Ägide der deutschen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geschieht, zeigt bezeichnend auf, von welcher politischen Nomenklatura Deutschland derzeit regiert – oder vielmehr: beherrscht wird.

Redaktion

Der Corona-Coup: Geht China jetzt weltweit »einkaufen«?

Die Corona-Krise treibt in vielfacher Hinsicht seltsame Blüten. Für China kann sie sich jedoch als die große Chance erweisen. Zumindest EU-Parlamentarier Manfred Weber spricht davon, China befinde sich derzeit auf »weltweiter Shopping-Tour« und habe dabei marode Konzere im Visier. Was zeichnet sich ab?

Werner Reichel

Ibiza-Affäre: Medien decken Hintermänner

Vor einem Jahr wurde das mittlerweile berühmte Ibiza-Video veröffentlicht. Der damalige österreichische Vizekanzler Heinz Christian Strache und FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus tappten in eine Videofalle. Ausgelegt von einer zwielichtigen Gruppe mit besten Kontakten zu Politik und Medien. Die politischen Profiteure dieser Verschwörung versuchen nach wie vor, die Täter und Hintermänner zu schützen.

Birgit Stöger

»Neue Deutsche Medienmacher«: Mit Steuern finanzierte Propaganda

Im Jahr 2008 kam es zum Zusammenschluss der »Neuen Deutschen Medienmacher«. Ein kritischer Blick auf den angeblich gemeinnützigen Verein, der unter seinem bedeutungsschwangeren Namen hoch aktiv Migrantenpolitik betreibt, zeigt, welche Ziele die bundesweit tätigen Lobbyisten tatsächlich verfolgen.

Peter Orzechowski

Deutsche Kriegsschiffe gegen China

Die Bundesmarine schwenkt in ihrer strategischen Ausrichtung auf den Kurs der USA und der NATO gegen China ein. Der Indische Ozean als wichtigster Transit des internationalen Handels steht dabei besonders im Fokus der Expansionspläne. Mit der Fregatte Hamburg wurde jetzt ein deutsches Kriegsschiff in die indopazifische Region entsendet – ganz im Sinne der transatlantischen Netzwerke, die bereits kräftig die Propagandatrommel rühren.

Michael Grandt

Politisch korrekt: der Afro-Europäer

Das EU-Parlament will Gesichtsschwärzung als Unterhaltungsmaskerade verbieten, öffentliche Entschuldigungen vornehmen, Entschädigungen zahlen und einen »Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei« einführen. Zudem sollen viel mehr Menschen afrikanischer Abstammung im Fernsehen auftreten, damit ihre Kinder Vorbilder haben.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Ausgabe 04/25

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.