Michael Brückner
EU-Wahlen: Desaster für Scholz, Macron & Co.
Das Ergebnis der Europawahlen kommt einem politischen Erdbeben gleich. Die AfD auf Platz 2 in Deutschland, die FPÖ in Österreich auf Platz 1, ein Desaster für Macron in Frankreich. Wie albern wirken da die Verrenkungen des Mainstreams, diese Ergebnisse zu relativieren!
Andreas von Rétyi
»Katastrophaler Katastrophenschutz«: Was, wenn der Supervulkan ausbricht?
Seit Jahrzehnten wölbt sich der Boden Süditaliens unter dem wachsenden Druck, den der Supervulkan unter den Campi Flegrei, den berühmten Phlegräischen Feldern, ausübt. In den letzten Wochen und Monaten hat es unzählige Beben gegeben, die Bevölkerung ist alarmiert – und fühlt sich von den Behörden im Stich gelassen.
Peter Orzechowski
Will der Westen einen Atomkrieg?
Die Ukraine hat jüngst Teile des russischen Frühwarnsystems gegen Atomangriffe attackiert. Auf solche Attacken behält Moskau sich nukleare Reaktionen vor. Wann erfolgt der atomare Gegenschlag?
Michael Grandt
EU-Flüchtlingsdeals: Abschiebungen in die Wüste und in Kriegsgebiete
Unterstützt die EU und damit auch Deutschland Abschiebungen in den Tod? Tunesien schiebt EU-Flüchtlinge in die Wüste ab und Ägypten deportiert Flüchtlinge ins sudanesische Kriegsgebiet. Auch in Mauretanien und Tunesien werden Migranten in entlegene Gebiete verfrachtet und sogar in der Wüste zurückgelassen – auch Schwangere und Kinder. Die EU weiß davon und finanziert das sogar.
Birgit Stöger
Organspender wider Willen: Wie die Regierung das Recht am eigenen Körper aushebeln will
4 Jahre nach dem letzten Versuch, die Entscheidungslösung bei Organspenden abzuschaffen, bereitet die Regierung einen neuen Vorstoß vor, mit dem die Bürger zu Zwangsspendern gemacht werden sollen.
Werner Reichel
Kinderpornografie: Dank »Ampel« kein Verbrechen mehr
Die Regierungsparteien haben die Mindeststrafe für Kinderpornografie gesenkt und damit aus einem Verbrechen ein simples Vergehen gemacht. Wer kinderpornografische Inhalte besitzt, kauft oder verbreitet, muss künftig nicht mehr angeklagt werden. Sehr zur Freude der Pädophilen. Die »Ampel« will mit der Senkung des Strafmaßes aber vor allem eine Tätergruppe vor dem Gefängnis bewahren: junge Erpresser mit Migrationshintergrund.
Jessica Horn
#IchStehAuf: Wie Schulen gegen rechts mobilmachen
#IchStehAuf lautete die Initiative der Robert Bosch Stiftung, bei der bundesweit Schulen dazu aufgefordert waren, ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Zeitgleich zur Europawahl war für den 6. Juni 2024 ein Aktionstag geplant, an dem über 1500 Schulen teilnahmen, indem sie in Mitmachaktionen und Diskussionen buchstäblich für die Demokratie aufstanden. Während manch einer hierin Parallelen zum Stern-Titel »Nicht mit uns!« sieht, reibt sich ein anderer verwundert die Augen über das (einstige) Neutralitätsgebot der Schulen. Denn vor allem die zeitliche Nähe zur Europawahl ließ verwundern. Sollen die Schüler, die dieses Mal bereits mit 16 Jahren an die Urne durften, etwa zur Wahl ermuntert werden – und vielleicht sogar zur Wahl bestimmter Parteien?