F. William Engdahl
Droht jetzt die globale Lebensmittelkatastrophe?
Keine Angst – der Autor gedenkt nicht, sich der apokalyptischen Schwarzmalerei einer Alexandria Ocasio-Cortez oder der famosen jungen schwedischen »Klimaexpertin« Greta anzuschließen. Es geht hier vielmehr darum, einen Blick auf eine ganze Reihe ungewöhnlicher Wetterkatastrophen in wichtigen Agrarregionen der Welt zu werfen – von den USA über Australien bis zu den Philippinen.
Michael Brückner
Die virulente Klimahysterie: Aus dem Logbuch des Narrenschiffs
Wenn einer Partei eine so dominierende Rolle zukommt, dass sie in manchen Regionen geradezu »alternativlos« erscheint, dann führen Spötter gern die »Besenstiel-Theorie« ins Feld. Mit anderen Worten: Die betreffende Partei könnte auch einen Besenstiel aufstellen – und er würde gewählt. Nach Ansicht der FAZ haben die Grünen zumindest in Baden-Württemberg diesen Status mittlerweile erreicht.
Stefan Schubert
Europa im Visier des iranischen Staatsterrorismus
Der Iran-Konflikt ist in den vergangenen Wochen gefährlich eskaliert (Kopp exklusiv berichtete ausführlich). Es ist leicht, hierfür allein Donald Trump und die Falken im Pentagon verantwortlich zu machen. Ob es sehr intelligent ist, ganz offen einen Regimewechsel in Teheran zu fordern, wie es Sicherheitsberater John Bolton getan hat, sei dahingestellt. Derweil mehren sich die Hinweise auf iranische Mordkommandos in Europa, die gezielt Gegner ausspionieren, Terroranschläge vorbereiten und bereits Auftragsmorde durchgeführt haben.
Michael Grandt
Die Grünen: Von der Friedens- zur Kriegspartei
Die Grünen sind gar nicht so friedliebend, wie sie es in der Öffentlichkeit propagieren. Die »Moral- und Saubermannpartei« hat ihre Grundsätze nämlich immer wieder verraten. So forderte sie »Bomben auf Belgrad«, verharmloste einen Massenmord und stimmte für völkerrechtswidrige Kriege. Hier ein kurzer Überblick:
Redaktion
Massenschießereien: Fördern Antidepressiva mörderische Gewalt?
Bei einer Massenschießerei im US-Bundesstaat Virginia starben vor Kurzem zwölf Menschen. Gräueltaten dieser Art haben in den Vereinigten Staaten erschreckend zugenommen, und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann Ähnliches verstärkt auch bei uns geschieht. Denn: Die Ursachen liegen nicht allein in den US-Waffengesetzen, so zumindest behaupten einige Organisationen und Journalisten.
Birgit Stöger
Merkels Wahrhaftigkeit: Mit zweierlei Maß
Während ihre Regierung auf der Kippe steht, ließ sich Dauerkanzlerin Merkel unlängst an der US-Universität Harvard feiern wie ein Popstar. Um Donald Trump eins auszuwischen, rief Merkel zu »Wahrhaftigkeit gegenüber anderen und uns selbst« auf. »Dazu gehört, dass wir Lügen nicht Wahrheit nennen und nicht Wahrheit Lügen.«
Andreas von Rétyi
Nur autoritäres Diktat: Wie die ungarische Bevölkerung zur EU steht
Das kleine Ungarn positioniert sich permanent gegen die große EU-Politik. Ministerpräsident Viktor Orbán gilt westlichen Medien und den EU-Spitzen längst nur noch als lästiger rechtspopulistischer Chef- agitator, dessen autoritäre Agenda die Volksmeinung im Klammergriff hält. Aber stimmt das?