Michael Brückner

Offene Immofonds: Wenn Betongold an Glanz verliert

Einst waren sie die Stars konservativ eingestellter Anleger: Offene Immobilienfonds eröffneten die Chance, mit wenig Geld in einen werthaltigen Sachwert zu investieren. Die zurückgehende Nachfrage nach Büroimmobilien sowie steigende Zinsen ließen diesen Glanz verblassen. Auf was man achten sollte, wenn man trotzdem in solche Fonds investiert, erklärt der folgende Beitrag.

Werner Reichel

Klimapolitik: Die Ampel als Jobkiller

Die Industrie schlägt Alarm. Immer mehr Betriebe verlassen das Land. Deutschland droht eine massive Deindustrialisierung. Und damit nicht nur eine irreversible Wohlstandsvernichtung, sondern auch der Kollaps des Sozialsystems. Die Ampel verschärft das Problem mit ihrer linksideologischen Politik von Tag zu Tag.

Jessica Horn

»Spot«: Wenn auf den Straßen RoboCop patrouilliert

Ende April 2023 gab die Polizei in Baden-Württemberg bekannt, dass sie zukünftig Unterstützung vom Roboterhund »Spot« erhalte. Nach Nordrhein-Westfalen ist dies nun schon das zweite Bundesland, das bei seiner polizeilichen Arbeit auf den Laufroboter setzt. Und Deutschland ist damit nicht allein. Auch in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Italien soll »Spot« über die Polizeiarbeit hinaus zudem auf der Baustelle eingesetzt werden. Technischer Fortschritt oder Rückschritt hin zu einer vollautomatisierten Gesellschaft, die auch nicht Halt vor staatlichen Exekutivorganen macht?

Michael Grandt

Die »traditionelle« Ehefrau soll ein Teil der rechtsextremen Szene sein!

Unglaublich wie die GEZ-Medien gegen »traditionelle« Hausfrauen und Mütter hetzen. Sie werden jetzt sogar mit Antidemokraten und Rechtsextremen in Verbindung gebracht. Zudem verbannte die ARD in einem Artikel das Wort »Mutter« und ersetzte es durch »gebärende Person«. In unserem Bunt-Land wird es immer bekloppter!

Birgit Stöger

Freie Privatstädte: Hat der Staat bald nichts mehr zu sagen?

Die Privatstadt-Bewegung versetzt staatsnahe Propagandisten in helle Aufregung. Ein Blick auf die freiheitliche Idee zeigt, warum sie ausgerechnet links-grünen Gesellschaftserziehern so sehr Angst macht.

Andreas von Rétyi

Die nächste Generation: George Soros übergibt sein Milliarden-Imperium

Der mittlerweile bald 93-jährige Großspekulant George Soros übergibt sein Milliarden-Imperium nun an seinen Sohn Alexander, der die besondere Philosophie des als Wohltäter gefeierten Vaters intensiviert weiterführen will. Kritiker erkennen in diesem Ansinnen eine ernste Gefahr und erklären, die Familie Soros habe der Welt bereits genug Schaden zugefügt.

Peter Orzechowski

Entkopplung: die Zerstörung des deutsch-chinesischen Handels

Die deutsche Wirtschaft bezieht fast die Hälfte ihrer strategisch bedeutenden Importe aus China. Zentrale Branchen der deutschen Industrie haben dort ihren wichtigsten Markt. Droht jetzt auf Befehl Washingtons ein Bruch – regierungsamtlicher Neusprech: »Entkopplung« – mit der Volksrepublik?

Helena Kaiser

Geheime Mächte im Verborgenen: Das Reich der Pilze

Man mag als Besucher auf diesem Planeten den Eindruck gewinnen, dass vordergründig die Macht durch Länderregierungen und Militärs ausgeführt wird. So erleben wir aktuell die bisher größte NATO-Luftwaffenübung »Air Defender 23« mit über 10 000 Teilnehmern aus mehr als 25 Nationen unter deutscher Führung. Doch eine wichtige geheime Macht im Hintergrund dieses Planeten ist eines der ältesten Lebewesen der Erde selbst: der Pilz. Ein Viertel der Biomasse unseres Planeten besteht aus Pilzmyzel. Mark Stüttler, Visionär und Pilzexperte, sprach mit Kopp exklusiv in Innsbruck über neueste Forschungsergebnisse aus dem Reich der Pilze.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.