Michael Grandt

Ukraine: Selenskyjs Tage sind gezählt!

Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis der ukrainische Präsident abgesetzt oder gar einem Attentat zum Opfer fallen wird. Dabei könnten die USA ein größeres Interesse als die Russen daran haben, Selenskyj »auszuschalten«.

Birgit Stöger

Politischer Islam: Wie eine Politreligion Deutschland erobert

Nach dem »islamistischen« Anschlag auf dem Mannheimer Marktplatz, der dem Islamaufklärer Michael Stürzenberger galt, wurde ein Begriff für kurze Zeit in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: der »politische Islam«. Während der Journalist und Politiker Stürzenberger seit Jahren in Vorträgen und Kundgebungen versucht, über die dahinterstehende Ideologie sowie deren Vertreter aufzuklären, ist den wenigsten Bürgern bewusst, wie effektiv diese Politreligion bereits in unser System eingesickert ist.

Werner Reichel

Mannheim: Ampelregierung und Medien haben mitgestochen

Bei dem Attentat am 31. Mai in Mannheim tötet ein Afghane einen Polizisten, verletzt den Islamkritiker Michael Stürzenberger und vier weitere Personen zum Teil schwer. Dieser Terrorakt ist die Folge eines multiplen Staatsversagens. Nicht Islamisten, die unsere westlichen Werte und die Demokratie verachten und bekämpfen, werden verfolgt, sondern jene, die vor ihnen warnen.

Michael Brückner

Wenn sich das Marketing dem Zeitgeist unterwirft

Keine Frage: Eine Marke muss emotional aufgeladen werden, um sich am Markt erfolgreich gegenüber den Mitbewerbern zu positionieren. Früher geschah dies vor allem mithilfe von individuellen Gefühlswelten. Heute hingegen mit einer zunehmenden opportunistischen Unterwerfung unter den links-woken Zeitgeist – oder das, was man dafür hält.

Michael Grandt

Wenn Bankberater zu Verkäufern werden

Fallen Sie als Sparer und Anleger nicht auf das Argument angeblich »kostenloser Beratung« herein. Am Schluss zahlen immer Sie, denn die Berater sind ihrer Bank oder ihrem Finanzunternehmen verpflichtet und nicht den Kunden. Hier die Checkliste, wie Sie die Tricks der Berater erkennen und wie Sie sich bei einem Gespräch verhalten sollten.

Andreas von Rétyi

Geologische Prognose: Steht das große Erdbeben 2024 bevor?

In Italien bleibt es kritisch. Dort kommt es weiterhin zu Schwarmbeben. Sie schrecken die Bevölkerung wiederholt auf. Aber nicht nur hier sehen Geophysiker Schlimmes voraus. In den USA wird »The Big One« erwartet, das gefürchtete ganz große Erdbeben. Möglicherweise noch 2024.

Jessica Horn

Droht bald die »digitale Bücherverbrennung«?

Mehr als 90 Jahre ist es nun her, dass unter dem Slogan »Wider den undeutschen Geist« unliebsame Schriften den Flammen übergeben wurden. Die Nationalsozialisten waren dabei bei Weitem nicht die Ersten, die öffentlich Bücher verbrannten. Denn das Phänomen der Bücherverbrennung durchzieht die gesamte Menschheitsgeschichte und steht immer im Zusammenhang mit dem Aufkommen von totalitären Regimen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?