Skip to content

Udo Ulfkotte

EU-Politiker: Cognac schon zum Frühstück?

Nach offiziellen Angaben der EU sind mehr als 23 Millionen Europäer alkoholkrank oder drogenabhängig. Verschwiegen wird dabei, dass manche davon als Politiker in Brüssel sitzen.

Edgar Gärtner

Bio-Getränke so schädlich wie Cola

Bio-Limonaden sind beliebt. Viele Menschen scheinen die Auffassung zu vertreten, dass sie gesund sind. Alles, was »bio« ist und möglicherweise auch noch ein »Fairtrade-Siegel« hat, wird von vielen Menschen gern gekauft. Das freut die Hersteller des Zuckerwassers.

Michael Brückner

Geld sparen für den Nachwuchs, aber wie?

Wenn es darum geht, den Nachwuchs finanziell gut zu versorgen, dann denken viele sofort an eine sogenannte Ausbildungsversicherung. Doch diese Produkte sind meist teuer und unflexibel.

Edgar Gärtner

Klima: Was ist nur mit der Sonne los?

Schon seit Wochen scheint bei uns die Sonne nur selten mal einen ganzen Tag lang. Meist zieht sich der Himmel schon nach wenigen Stunden Sonnenschein mit dunklen Wolken zu. Und es folgen schwere Gewitter mit Wolkenbrüchen. Soll das die »Erderwärmung« sein?

Andreas von Rétyi

Enthüllt: USA und Großbritannien planten Atomangriffe auf Iran und Irak

Im Jahr 1949 bewilligte der damalige US-Präsident Harry Truman ein zentral von der CIA getragenes Geheimprogramm. Es sah die Zerstörung der Ölindustrie im Mittleren Osten für den Fall vor, dass die Sowjets eine Invasion der Region beginnen würden. Jetzt veröffentlichte britische Dokumente enthüllen, dass im Rahmen dieses Projekts sogar Kernwaffen flächendeckend zum Einsatz kommen sollten.

Edgar Gärtner

Gesundheit: Brustkrebs erfolgreich über die Nahrungsaufnahme bekämpfen

Wer glaubt, dem Brustkrebs hilflos ausgeliefert zu sein, der irrt offenbar. Die jüngsten Großstudien geben jedenfalls einen deutlichen Hinweis darauf, dass die Ernährung eine wichtige Rolle spielt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Deutsche Marine übernimmt die NATO-Kriegsführung in der Ostsee, wie sie jüngst in einem Großmanöver bewies. Ein neues Marine-Strategiepapier sieht umfassende Aufrüstung vor, und das Kommandozentrum in Rostock orchestriert die militärischen Provokationen, die von Tag zu Tag zunehmen.

Ausgabe 26/25

Die Deutsche Marine übernimmt die NATO-Kriegsführung in der Ostsee, wie sie jüngst in einem Großmanöver bewies. Ein neues Marine-Strategiepapier sieht umfassende Aufrüstung vor, und das Kommandozentrum in Rostock orchestriert die militärischen Provokationen, die von Tag zu Tag zunehmen.

Drei, zwei, eins …! Und der Zuschlag ist erfolgt. Geschieht das öfter und liegen die Zuschlagspreise deutlich über dem »Flohmarktniveau«, könnte sich schon bald das Finanzamt melden. Das Plattform-Steuertransparenzgesetz macht es möglich. Ein neues Schnüffelinstrument, ausgeheckt in Brüssel.

Ausgabe 25/25

Drei, zwei, eins …! Und der Zuschlag ist erfolgt. Geschieht das öfter und liegen die Zuschlagspreise deutlich über dem »Flohmarktniveau«, könnte sich schon bald das Finanzamt melden. Das Plattform-Steuertransparenzgesetz macht es möglich. Ein neues Schnüffelinstrument, ausgeheckt in Brüssel.

Während die Mainstream-Medien über sinkende Asylzahlen jubeln, warnt ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission vor einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen. Allein an der Küste Libyens warten derzeit rund 100 000 Armutsmigranten auf die Überfahrt nach Griechenland oder Italien. Einmal mehr ist Europa auf diesen Ansturm nicht vorbereitet.

Ausgabe 24/25

Während die Mainstream-Medien über sinkende Asylzahlen jubeln, warnt ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission vor einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen. Allein an der Küste Libyens warten derzeit rund 100 000 Armutsmigranten auf die Überfahrt nach Griechenland oder Italien. Einmal mehr ist Europa auf diesen Ansturm nicht vorbereitet.

Der französische Präsident zeigt sich besorgt um Europa. Er will nun seine Atomwaffen auch in Deutschland stationieren. Denn in den unsicheren Zeiten eines unberechenbaren Wladimir Putin und eines unberechenbaren Donald Trump muss Europa auf alles gefasst sein. Doch der Plan verfolgt (auch) Eigeninteressen.

Ausgabe 23/25

Der französische Präsident zeigt sich besorgt um Europa. Er will nun seine Atomwaffen auch in Deutschland stationieren. Denn in den unsicheren Zeiten eines unberechenbaren Wladimir Putin und eines unberechenbaren Donald Trump muss Europa auf alles gefasst sein. Doch der Plan verfolgt (auch) Eigeninteressen.

Wer wissen möchte, wer hinter den Protagonisten der Bargeldrestriktionen steht, muss sich nur anschauen, wer ohne Bargeld am meisten Geld verdient. Es sind die führenden globalen Zahlungsdienstleister mit Sitz in den USA und China. Sie verfügen über erstaunliche wirtschaftliche und politische Macht.

Ausgabe 22/25

Wer wissen möchte, wer hinter den Protagonisten der Bargeldrestriktionen steht, muss sich nur anschauen, wer ohne Bargeld am meisten Geld verdient. Es sind die führenden globalen Zahlungsdienstleister mit Sitz in den USA und China. Sie verfügen über erstaunliche wirtschaftliche und politische Macht.