Michael Brückner

Gold und Bitcoins: Einst Rivalen, bald ein Paar?

Wenn man aus nachvollziehbaren Gründen Fiat-Währungen nicht mehr vertraut, stellt sich die Frage, ob eher Gold oder Bitcoins & Co. als Alternativen infrage kommen. Digital-Nerds ziehen die Kryptos vor, auf Sicherheit und weniger Volatilität bedachte Anleger hingegen Gold. Doch mehr und mehr verschmelzen die beiden Assets zu Kombilösungen. Sprich: Stablecoins oder sogar digitales Zentralbankgeld (CBDC) auf Goldbasis. Was ist davon zu halten?

Jessica Horn

Kommt das CBDC nun auch nach Kanada?

Nach Angaben von Reuters Anfang Mai 2023 hat die Bank of Canada (BoC) öffentliche Online-Konsultationen aufgenommen, um über die Machbarkeit einer digitalen Version der Landeswährung zu beratschlagen. Die Kanadier wurden hierbei explizit dazu aufgefordert, der BoC ihre Meinung zu einem kanadischen CBDC (Central Bank Digital Currency – digitales Zentralbankgeld) mitzuteilen. Die Konsultationen liefen bis zum 19. Juni 2023 und stießen, verhalten gesagt, nicht unbedingt durchweg auf ein positives Echo. Sind die Pläne eines möglichen CBDC in Kanada damit vom Tisch?

Werner Reichel

Global Digital Compact: UNO plant globales Überwachungssystem

Seit rund 3 Jahren arbeiten die Vereinten Nationen und einige NGOs diskret an einem internationalen Digitalpakt. Der sogenannte Global Digital Compact soll im kommenden Jahr am Summit of the Future von den »Anführern der Welt«, wie es UN-Generalsekretär António Guterres ausdrückt, beschlossen werden. Die UNO will mit dieser Vereinbarung eine einheitliche globale Digitalstrategie durchsetzen.

F. William Engdahl

Ist Erdoğan in eine tödliche Falle getappt?

Recep Tayyip Erdoğan ist vor Kurzem für weitere 5 Jahre zum Präsidenten der Türkei gewählt worden. Doch sein Wahlerfolg könnte sich schon sehr bald als Pyrrhussieg erweisen, der dazu führt, dass diese bedeutende Nation von ihren »Verbündeten« aus der NATO zerstört wird. Vor allem Washington und die Londoner Finanzmeile ziehen hier die Strippen.

Birgit Stöger

Kopftuchverbot für Mädchen – eine mehr als überfällige Forderung

Konfrontative Religionsbekundung und religiös motiviertes Mobbing durch muslimische Schüler lassen den Ruf nach einem bundesweiten Verbot zum sogenannten Kinderkopftuch in öffentlichen Bildungseinrichtungen wieder aufflammen.

Andreas von Rétyi

Da stimmt doch nichts: Hitzewellen, Klimawandel und Doppelmoral

Sie tun eben das, wofür sie bezahlt werden. Ob das unsere Politiker sind, die Agenten in der Weltgesundheitsorganisation, die weißgewaschenen Experten des Weltklimarats oder aber unsere ach so umweltbewussten Klima-Kleber. Doch überall wird nicht nur mit Wasser gekocht, sondern handfest manipuliert, um uns den Klimawandel zu verkaufen. Doppelmoral steht an der Tagesordnung.

Helena Kaiser

Die geheime Wirtschaftsmacht der Hidden Champions

Insbesondere in Deutschland und in Österreich stellen der Anstieg der Lebenshaltungskosten, der Inflation sowie der Gas- und Strompreise und zudem das sinkende Wirtschaftswachstum, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und hohe Steuern die größten Herausforderungen für die Wirtschaft dar. Jedoch ist Deutschland weiterhin mit Abstand der heimliche Weltmarktführer im Bereich der Hidden-Champion-Unternehmen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 42/25

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.