Michael Brückner
Lauthals krakeelen und hintenrum kuschen: Merkels Propaganda-Festspiele
Trump-Bashing steht hoch im Kurs. Doch während man nach außen heftig kritisiert, werden manche der Forderungen des US-Präsidenten pflichtschuldigst umgesetzt. Die Anti-Trump-Hetze gilt nur einem einzigen Ziel: Angela Merkel soll als weise Staatsfrau des Westens, als Anti- Trump, inszeniert werden. Die Bürger fallen darauf herein.
Markus Gärtner
Rückkehr der Sonnenkönige: Warum sich unsere Politiker als überirdisch betrachten
Emmanuel Macron will Frankreich regieren wie Jupiter, der wichtigste Gott der alten Römer. Angela Merkel setzt sich auf dem Weg zu einer vierten Amtszeit nach Belieben über Beschlüsse ihrer Partei und über Gesetze hinweg. Politiker sehen sich zunehmend als eine überirdische Kaste: dem Volk nicht verpflichtet, von Verantwortung befreit.
Redaktion
Rezession und radikale Pläne: Südafrika droht ernste Zerreißprobe
Der Präsident will die Weißen enteignen. Und erstmals seit zehn Jahren herrscht in Südafrika wieder eine Rezession. Ein Erfahrungsbericht aus einem Land, das sich vom Star zum Sorgenkind Afrikas wandelt.
Peter Orzechowski
Schweden – vom europäischen Musterstaat zum Bürgerkriegsschauplatz
Land des Wohlstands und der sozialen Gerechtigkeit – dafür wurde Schweden jahrzehntelang von aller Welt gepriesen. Heute gleitet der ehemalige Musterstaat ab in ein unkontrollierbares Chaos. Das Schlimmste scheint noch zu kommen. Experten fürchten nun bürgerkriegsähnliche Zustände. Aber nicht nur in Schweden, sondern in ganz Westeuropa.
Andreas von Rétyi
Die Manuskripte von Mali: Vergessenem Heilwissen auf der Spur
Unzählige der außergewöhnlichen Manuskripte von Timbuktu zerfallen vor den Augen der Forscher. Vor wenigen Tagen machte die amerikanische Biologin Amy Maxmen erneut auf die dramatische Situation aufmerksam. Die verbliebenen Texte müssen gerettet werden, nicht zuletzt, weil sie voraussichtlich längst vergessenes Heilwissen bergen.
Edgar Gärtner
Morbus Crohn mit Fett besiegen
Noch immer gilt die ebenso hartnäckige wie unangenehme Entzündung der Darmschleimhaut mit schubweise auftretenden heftigen Schmerzen, die erstmals 1932 vom New Yorker Internisten Burill Bernard Crohn und seinen Kollegen beschrieben wurde, als geheimnisvoll und nicht wirklich heilbar. Doch eine fettreiche Diät könnte Abhilfe schaffen.