Birgit Stöger

Islamisten in den Rundfunkräten?

In einem aktuellen Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert die dortige rot-grüne Regierungskoalition, dass sich der »NDR noch vielfältiger ausrichten« müsse. Darunter verstehen SPD und Grüne, dass Islamisten Zugang zum Rundfunkrat des NDR erhalten sollen, um künftig über die deutsche Medienlandschaft mitbestimmen zu können.

Michael Brückner

Edelsteine bringen Farbe ins Portfolio

Während die Preise für Diamanten in den vergangenen Jahren gefallen sind und sich erst jetzt wieder langsam erholen, waren Farbedelsteine durchweg gefragt und verzeichneten eine durchschnittliche Rendite von 5 Prozent p. a. Aber auf was sollte der Anleger achten?

F. William Engdahl

Horn von Afrika: Plant Washington den nächsten »Arabischen Frühling«?

Bidens Außenministerium hat den Berufsdiplomaten Jeffrey Feltman zum Sondergesandten der USA für das Horn von Afrika ernannt. Bedenkt man, was für ein Pulverfass die Region ist und welch dunkle Vorgeschichte Feltman hat, drängt sich die Frage auf, ob Washington beschlossen hat, die gesamte Region von Äthiopien bis Ägypten explodieren zu lassen und ins Chaos zu stürzen.

Stefan Schubert

Der Afghanistan-Krieg – eine desolate Bilanz

Der Kriegseinsatz in Afghanistan wurde natürlich nicht mit dem bösen K-Wort (»Krieg«) klassifiziert. »Operation Enduring Freedom« tauften die PR-Strategen der NATO den Einmarsch in ein fremdes Land kurzerhand um.

Werner Reichel

Fatale Mischung: Kinderhass und Fremdenliebe

Im letzten Drittel des vergangenen Jahrtausends haben die Europäer aufgehört, sich in ausreichender Zahl zu reproduzieren. Die Geburtenrate liegt bei unter einem Kind pro autochthoner Frau. Diese Lücke wird mit Migranten aus Afrika und dem Islamgürtel aufgefüllt.

Peter Orzechowski

War Covid-19 von langer Hand geplant?

Bereits 2006 hat George W. Bush ein Pandemiegesetz erlassen. Seitdem wurde die US-Gesetzgebung und Strategie zur »globalen Gesundheitssicherheit« immer weiter präzisiert. Schon bevor die WHO die Pandemie ausrief, hatten die USA alle Weichen in Richtung Gesundheitsdiktatur gestellt.

Andreas von Rétyi

Massenüberwachung: Briefgeheimnis ade!

Am 6. Juli wurde der nächste Schritt zur totalen Transparenz gemacht: Die ePrivacy-Ausnahmeverordnung ist »durch« – das EU-Parlament hat abgestimmt und der Massenüberwachung Tür und Tor geöffnet. Ein Anlass dafür muss nicht einmal bestehen. Auch ohne jeden Verdacht darf das digitale Briefgeheimnis verletzt werden.

Michael Grandt

Vorsicht: Betrug per Telefon

Gerade in der Corona-Krise versuchen Betrüger mit allen möglichen Tricks an Geld zu kommen. Da eine persönliche Begegnung schwierig geworden ist, weichen sie auf andere Hilfsmittel aus. Das Internet und vor allem das Telefon gehören dazu.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.