Jessica Horn

Randale in Frankreich: Stecken dahinter dieselben Kräfte wie bei Black Lives Matter?

In Frankreich herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände, nachdem der 17-jährige, aus Algerien stammende Nahel M. bei einer Polizeikontrolle im Pariser Vorort Nanterre am 27. Juni 2023 erschossen wurde. Der Fall weist nicht zu leugnende Parallelen zur amerikanischen Black-Lives-Matter-Bewegung auf. Wird wieder einmal scheinbar unbegründete Polizeigewalt zum Vorwand für Rassenprotesten genommen oder verbergen sich hinter den Ausschreitungen womöglich ganz andere Motive?

Birgit Stöger

»Rassismus gegen Muslime«: Kritische Stimmen zum Schweigen bringen

Der jüngste Report aus dem Bundesinnenministerium zeichnet unter dem Kampfbegriff »antimuslimischer Rassismus« nicht nur ein Zerrbild von Deutschland und verharmlost in unverantwortlicher Weise die Gefahren des politischen Islams. Der Bericht kann als hilfloser Versuch gewertet werden, die zunehmende Kritik an einer, in allen Bereichen gescheiterten muslimischen Migrationspolitik zu unterdrücken. Vielen dürfte dieser Tage mit Blick auf Frankreich klargeworden sein, wohin die Reise Deutschlands gehen könnte.

Werner Reichel

Der Austausch von Leistungsträgern gegen Leistungsempfänger

Vergangenes Jahr sind über 2,6 Millionen Menschen nach Deutschland eingewandert. Gleichzeitig verlassen Zehntausende »Bio«-Deutsche das Land. Während immer mehr Armutsmigranten nach Deutschland flüchten, flüchten immer mehr Leistungsträger aus Deutschland. Zwei Entwicklungen, die einander bedingen und die dem Land die Zukunft kosten.

Michael Grandt

Doppelmoral: Bei NATO-Verbrechen berufen sich die Alliierten auf die »Immunität«

Doppelmoral, die nicht zu überbieten ist: Während die russischen »Kriegsverbrechen« medial und politisch bis zum Abwinken angeprangert werden, pocht die NATO ihrerseits auf Immunität für ihre Kriegsverbrechen im Ukrainekonflikt.

Jessica Horn

Aufstand der russischen Söldnerarmee oder ein genialer Bluff?

Ende Juni 2023 ereignete sich in Russland das Unglaubliche: ein angeblicher Putschversuch gegen den unumstößlichen Kremlchef Putin, der sich selbst auch mal gerne mit Zar Peter dem Großen vergleicht. So zumindest nach dem westlichen Mainstream-Narrativ, das allen voran durch die reißerische Überschrift »Russland schlittert in den Bürgerkrieg. Steht Putin vor seinem Zar-Nikolaus-II.-Moment?« der US-Journalistin Anne Applebaum in The Atlantic den Vogel abschoss. Denn nur wenige Stunden nachdem der Artikel am Abend des 24. Juni online ging, war der »Aufstand« auch schon wieder vorbei. Wird dem verhassten Putin von der Westpresse sogleich ein Gesichtsverlust unterstellt, tendieren Selbstdenkende doch zu der Annahme, dass der Kremlchef nun eindeutig auf dem Zenit seiner Macht angekommen ist.

Peter Orzechowski

Das EU-Verbrechen, das keiner sehen will

Afrika steuert ab Herbst auf eine Hungerkrise zu – mit möglicherweise Millionen von Toten – und die EU-Bürokraten sind schuld daran: Sie hatten die Bitte des UN-Generalsekretärs zurückgewiesen, ihre Sanktionsblockade russischer und belarussischer Düngemittelexporte aufzuheben. Düngermangel aber führt zwangsläufig zu Hunger im Globalen Süden.

Andreas von Rétyi

Der Fall Dr. Heinrich Habig: Gefängnisstrafe für das Gewissen

Der Fall ist in jeder seiner Facetten unfassbar und markerschütternd. Nicht grundlos ist in alternativen Medien von einem Justizskandal die Rede: Ein Arzt, der potenziellen Schaden von Patienten abwenden wollte, der rein nach seinem ärztlichen Wissen und Gewissen gehandelt hat, wird mit Hand- und Fußfesseln vor Gericht gebracht. Er sitzt 13 Monate in U-Haft, wird jetzt zu 2 Jahren und 10 Monaten Gefängnis verurteilt. In welchem Land leben wir eigentlich?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.