Michael Brückner

Google & Co. als Bankdatenverwalter

Vom Marktführer in Frankfurt bis hin zu Sparkassen und Volksbanken – immer mehr deutsche Geldinstitute lagern selbst sensible Daten in sogenannte Clouds aus. Dahinter stehen die US-amerikanischen Tech-Konzerne Amazon, Google und Microsoft.

Stefan Schubert

Die Blutspur der marokkanischen Mafia

In den Niederlanden herrschen mittlerweile Zustände wie in Kolumbien. Mafia-Killer, die einem Star-Journalisten auf offener Straße in den Kopf schießen, ein Bombenanschlag auf ein Medienunternehmen, abgetrennte Köpfe, Folterwerkstätten und exekutierte Rechtsanwälte. Verantwortlich für diese Verbrechenswelle ist eine importierte Kriminalität – die marokkanische Mafia.

Jessica Horn

Cyber Polygon: Was wären wir ohne Internet?

Am 9. Juli war es wieder so weit: Im mondänen schweizerischen Skiresort Davos kamen die Mächtigen der Welt zu vertraulichen Gesprächen zusammen. Allerdings dieses Mal in einem anderen Rahmen – wegen Corona fand das Treffen des World Economic Forum online in einem Live-Streaming statt.

Birgit Stöger

Wie unabhängig sind Verfassungsrichter wirklich?

Das Bundesverfassungsgericht mit seinen Richtern galt vielen Bürgern als eine der angesehensten Institutionen dieses Landes. Jedoch stellen politische und persönliche Verflechtungen von Bundesverfassungsrichtern die Neutralität und Unabhängigkeit des obersten deutschen Gerichts zunehmend in Frage.

Max Lindauer

Wokeness: Schachmatt dem politischen Irrsinn

Vorsicht Satire: Darf der »woke« Spieler den schwarzen König schachmatt setzen? Darf man die Dame vom Spielfeld nehmen, ohne sexistisch und/oder frauenfeindlich zu sein? Und darf man zu einer Schachpartie eigentlich noch ein Glas Schwarzriesling trinken? Wir denken darüber nach – bei einem Spaziergang durch den Schwarzwald.

F. William Engdahl

»Fit for 55« – Das Klimapaket der EU und Europas industrieller Kollaps

Anfang 2021 sagte Bill Gates ausnahmsweise mal etwas Ehrliches, als er sinngemäß erklärte: »Wenn Sie die Covid-Maßnahmen für schlimm halten, dann warten Sie mal die Maßnahmen ab, die wegen der globalen Erwärmung verhängt werden.«

Michael Grandt

Überleben in einer Massenpanik

Katastrophen und Unfälle können Massenpaniken auslösen. In »Unsicherheitsdeutschland« kann man zudem auch jederzeit Opfer eines terroristischen oder islamistischen Angriffs werden. Wie verhält man sich richtig, um in solchen Situationen sein Leben zu retten?

Werner Reichel

Hasswelle gegen Orbán: Kampf gegen den letzten Europäer

EU hat ihre schärfste Waffe im Kampf gegen Viktor Orbán ausgepackt: Geld. Die EU-Kommission hält über 7 Milliarden Euro an versprochenen Corona-Hilfszahlungen zurück. Brüssel versucht einen Keil zwischen Orbán und die Bevölkerung zu treiben, das Land auszuhungern. Ein gefährliches Spiel, das der EU mehr als Ungarn schaden könnte.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.