Werner Reichel

Warum die Wokeness Deutschlands Wehrfähigkeit zerstört hat

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Peter Orzechowski

Israel und Deutschland schließen Militärpakt zur Cyberabwehr

Deutschland hat einen Cyber- und Sicherheitspakt mit Israel abgeschlossen. Dadurch soll die Zusammenarbeit in der Cyberabwehr ausgebaut werden und die Geheimdienste beider Länder noch enger kooperieren. Das Projekt trägt in Anlehnung an Israels »Iron Dome«-Raketenabwehr den Namen »Cyber Dome«.

Michael Brückner

Großangriff aus Brüssel: Sind die Kryptos bald nicht mehr »krypto«?

Der Bitcoin und andere Digitalwährungen erlebten in den vergangenen Monaten einen Höhenflug. Doch nun geraten die nicht zuletzt wegen ihrer Anonymität von vielen so geschätzten Währungen von mehreren Seiten unter Druck: Seit Anfang des Jahres gilt die EU-Verordnung MiCA, die einen einheitlichen Rechtsrahmen für Kryptos vorsieht. In Frankfurt geht die neue EU-Behörde AMLA an den Start, die als »europäisches Finanz-FBI für Kryptos« bezeichnet wird. Und auch der digitale Euro soll den Erfolg der bankenunabhängigen Kryptowährungen bremsen. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten, seine Anonymität bei Transaktionen mit Digitalwährungen zu schützen.

Jessica Horn

ID Austria: Wie in Österreich die digitale Diktatur vorangetrieben wird

Der Bürger soll digitalisiert werden. Ab Ende November 2026 sollen alle EU-Staaten ihren Untertanen eine sogenannte national zertifizierte und zugelassene EUDI-Wallet anbieten. Was da im Rahmen der eIDAS-2.0- Verordnung als wohlgemeintes Angebot daherkommt, um den Bürgern künftig lästige Behördengänge zu ersparen, dürfte bei allen Österreichern bereits jetzt einen faden Beigeschmack hinterlassen. Einer österreichischen Lehrerin wurde sogar die Kündigung angedroht, sollte sie sich weigern, die ID Austria zu aktivieren – ein wohlmeinendes »Angebot« sieht freilich anders aus.

Andreas von Rétyi

Der Wunsch nach Schlimmerem: »Klimarapunzel« Marina und ihr Weltbild

Ein Interview mit der ehemaligen Sprecherin der »Letzten Generation« sorgte kürzlich für einiges Aufsehen und viel Empörung. Die Aussagen waren auch wirklich mehr als bemerkenswert. Manche sehen darin einen eindeutigen Aufruf zur öffentlichen Gewalt.

Birgit Stöger

Unglaublich: Keine Sicherheitsstudien bei Kinderimpfungen

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. kritisiert die US-amerikanische CDC (Centers for Disease Control and Prevention) für das Fehlen von Sicherheitsstudien bei Kinderimpfstoffen. Nun wird klar: Auch in Deutschland werden nicht ausreichend wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit durchgeführt.

Michael Grandt

»Aussetzung« des Familiennachzugs: NGOs laufen Sturm gegen Symbolpolitik

Die Union will die Fluchtzuwanderung verringern, indem sie den Familiennachzug »aussetzt«. Das ist allerdings eine weitere Wählerverdummung. Dennoch laufen NGOs Sturm dagegen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Das Ende der Neutralität. Berlin öffnet das Tor zur islamischen Einflussnahme an staatlichen deutschen Schulen. Ab dem kommenden Schuljahr dürfen Lehrerinnen offiziell mit Kopftuch unterrichten.

Ausgabe 28/25

Das Ende der Neutralität. Berlin öffnet das Tor zur islamischen Einflussnahme an staatlichen deutschen Schulen. Ab dem kommenden Schuljahr dürfen Lehrerinnen offiziell mit Kopftuch unterrichten.