Stefan Schubert

Wie Deutschland ausgeplündert wird

Deutschlands Steuerzahler gehören zu den weltweit am stärksten belasteten Arbeitnehmern der Welt. Ganz gleich, ob Steuern oder Abgaben – wann immer die Politik mehr Geld ausgibt als einnimmt, werden nicht etwa die eigenen Ausgaben überprüft, sondern die Steuerschrauben weiter angezogen. Gleichzeitig agieren globalistische Institutionen wie die EU und der Migrationspakt der UN als Komplizen, die vor allem eines bewirken: dass die Ausplünderung Deutschlands ungehindert fortgesetzt wird.

Michael Brückner

Wandelanleihen: Ausweg aus der Niedrigzinsfalle?

Neben Offenen Immobilienfonds (siehe Kopp exklusiv 1/2020) profitieren Wandelanleihen vom aktuellen Zinsumfeld. Sie bieten attraktive Renditechancen bei reduzierten Risiken. Allerdings: Auch bei diesem Anlageinstrument kann der Teufel im Detail stecken.

Birgit Stöger

»Gendersprech« als Umerziehung: Steuergeld für Sprachverhunzung

Das sogenannte »Gender Mainstreaming« ist als Leitprinzip in Politik und Gesellschaft längst eingedrungen. Die Ideologie des »Gender Mainstreaming«, die davon ausgeht, dass männliche und weibliche Verhaltensweisen lediglich soziale Konstrukte seien, wurde und wird dem Bürger als notwendige Maßnahme verkauft, um angebliche geschlechtsbedingte Ungerechtigkeiten zu eliminieren. Ein maßgebliches Kampfgebiet des gesellschaftlichen Transformationsversuches durch linkspolitische Akteure ist die deutsche Sprache. Doch nun scheint sich Widerstand zu regen.

Redaktion

Linke Provokation: Bewaffneter Kampf gegen »Nazi-Deutschland«

Ein gutes Neues? Weit gefehlt – das neue Jahr ist noch verhältnismäßig jung, doch schon überschlagen sich die Meldungen zu fanatischer Gewalt. Ein unverhohlener Aufruf zum Jahreswechsel sorgt für mehr als nur Irritation. Das anachronistische Schriftstück gleicht einem Rückfall in fieberhaften Wahn.

Michael Grandt

Der unglaubliche Amoklauf unserer Gerichte

Im Namen des Volkes? »Nazi-Schlampe«, »Stück Scheiße« und »perverse Drecksau« sind laut unseren Gerichten weder persönliche Schmähungen noch obszöne Beleidigungen, sondern »sachbezogene Beiträge in einer gesellschaftspolitischen Debatte«. In einem solchen Umfeld kann es nicht überraschen, dass Großmütter im WDR von »Greta-Kindern« als »Umweltsäue« diffamiert werden. Was stimmt hier nicht?

Peter Orzechowski

Die Züchtung des neuen Menschen

Biotechnologie und Robotik, Neurowissenschaft und Neurotechnologie – wenn es nach einigen Vertretern dieser Wissenschaften geht, dann entwickelt sich die Menschheit rasant zu intelligenteren und robusteren Wesen. Ja, der Mensch wird über sich hinauswachsen, prophezeien sie und nennen diese Entwicklung Transhumanismus. Sie wollen die Grenzen der Biologie einreißen und den Menschen mit allen verfügbaren Mitteln optimieren. Doch ist diese schöne neue Welt wirklich erstrebenswert? Das alles ist mehr als eine »Frankenstein-Vision«.

Andreas von Rétyi

Innovation oder Perversion: Was bringt uns die Wissenschaft in Zukunft?

Ein kontroverses Experiment aus China hat jüngst für Aufsehen und Aufregung gesorgt: Forscher »schufen« erstmals ein Schwein-Affe-Hybridwesen. Wissenschaft wird schnell zum Horror – wohin steuert sie nun? Ein kurzer Ausblick am Anfang des Jahres 2020.

Peter Orzechowski

Trump, der Iran und der Yinon-Plan

Sanktionen, Raketenangriffe und Anschläge – der Krieg zwischen den USA und dem Iran ist längst ausgebrochen. Auch wenn US-Präsident Trump mit seinen erratischen Aussagen und Handlungen immer wieder Verwirrung stiftet, die Fakten zeigen klar: Seit seinem Amtsantritt hat er schrittweise den Mullah-Staat in die Enge getrieben und destabilisiert. Wie vom Tiefen Staat gewünscht, erfüllt er damit einen Plan, der fast 40 Jahre alt ist und der seit 15 Jahren auch in den USA propagiert wird. Das korrupte Mullah-Regime hat sich derweil durch den Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine einmal mehr selbst diskreditiert.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.