Werner Reichel

Trump-Attentat: Politischer Mord als linke Machtstrategie

Nur wenige Millimeter haben über Tod und Leben entschieden. Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat das Schussattentat nur haarscharf überlebt. Die jahrelangen Gewaltaufrufe gegen ihn sind auf fruchtbaren Boden gefallen. Nach dem absehbaren Rückzug Bidens haben nun die linken Kräfte freie Bahn. Ob das reicht, um Trump zu schlagen, erscheint zweifelhaft.

Michael Brückner

Nichts wie weg: Immer mehr Deutsche suchen das Weite

»Sag beim Abschied leise Servus« heißt es in einem Lied des Komponisten Peter Kreuder aus dem Film Burgtheater (1936). Immer mehr Deutsche sagen ihrer Heimat leise Servus. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Inländerdiskriminierung. Jüngstes Beispiel: ein Steuerrabatt für Ausländer.

Michael Grandt

El Salvadors Präsident lässt 70 000 Mörder verhaften!

Der salvadorianische Präsident Nayib Bukele hat es geschafft, mit harter Hand, Polizei, Militär, Razzien und Massenverhaftungen die organisierte Kriminalität in seinem Land weitgehend zu zerstören. Aber das westliche rot-grün-linke Establishment kritisiert ihn dafür.

Birgit Stöger

Was Ihnen über Organspenden nicht erzählt wird

Wenn wieder einmal versucht wird, die Bürger zu Zwangsspendern zu machen, wird diesen nicht erzählt, wer die tatsächlichen Gewinner sind. Es wird nicht berichtet, wie wahrscheinlich eine erfolgreiche Transplantation ist, wie das Leben mit einem Spenderorgan aussieht und wie lange die Überlebenszeit mit dem neuen Organ wirklich ist. Weitgehend verschwiegen wird auch, dass bei Organtransplantationen Eigenschaften bis hin zu Charakterzügen des Spenders auf den Empfänger übertragen werden können.

Andreas von Rétyi

Patrioten für Europa: Viktor Orbáns neue Parteienfamilie als Rettung?

Am letzten Junitag erklärten drei bekannte europäische Politiker, die EU in ihre Schranken weisen und mit einem neuen Bündnis für Frieden, Freiheit und konservative Werte kämpfen zu wollen. Führend dabei: der ungarische Ministerpräsident. Leitmedien und kunterbunte Regierungen sehen in seinem jüngsten Plan eine Gefahr am politischen Horizont aufziehen.

Jessica Horn

Cyberangriffe als moderne Kriegswaffe: Wie real ist die Gefahr?

Nachdem der serbische Präsident Aleksandar Vučić vor einer bevorstehenden »großen Konfrontation« zwischen Russland und dem Westen innerhalb der nächsten 4 Monate gewarnt hat, wächst die Besorgnis vor einem Krieg. Dass hierbei auch eine Cyberbedrohung nicht ausgeschlossen werden kann, zeigten zuletzt die Rahmenbedingungen zur Gesamtverteidigung, welche vom Bundeskabinett am 5. Juli 2024 beschlossen wurden, und die auch hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe umfassen.

Peter Orzechowski

Zwei Anzeichen, dass im Winter die nächste P(l)andemie laufen soll

In den Mainstream-Medien wird bereits die Panik vor einer neuen Pandemie geschürt: Die Vogelgrippe steht angeblich kurz vor ihrem Ausbruch beim Menschen (siehe Beitrag von Birgit Stöger in der letzten Ausgabe). Beim Nutzvieh wurden bereits Millionen von Tieren vorsorglich gekeult. Nun sind zwei Anzeichen aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass es im Winter 2024/25 losgehen soll mit der nächsten P(l)andemie.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.