Peter Orzechowski
Ist die Welt verrückt geworden? Militärs reden vom Atomkrieg
Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.
Michael Grandt
Enthüllt: Die russische Militär- und Sicherheitsstrategie der Zukunft
Das Russische Militärjahrbuch 2025, das normalerweise nur für Insider bestimmt ist, enthüllt strategische Überlegungen hochrangiger Militärexperten. So etwa einen möglichen Krieg um die Arktis, die Vorbereitungen der NATO auf einen Konflikt mit Russland und das Bestreben der USA, die Föderation von innen her auszuhöhlen. Daneben informiert es über die neuesten, hochentwickelten russischen Waffensysteme.
Birgit Stöger
Staatsversagen: Bürgerwehren als letzter Ausweg
Wenn Bürgerwehren gegründet werden, ist das ein Zeichen dafür, dass der Staat entweder nicht mehr in der Lage oder nicht mehr willens ist, seine grundlegende Pflicht zu erfüllen: die Gewährleistung von Freiheit und Sicherheit für seine Bürger.
Werner Reichel
Freibadterror: Wenn die öffentliche Ordnung zusammenbricht
Was wir in diesem Sommer in den Freibädern erleben, ist der Auftakt zum Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung. Was vor 10 Jahren noch Einzelfälle waren, ist längst zum brutalen Alltag geworden. Die politisch Verantwortlichen und die Mainstream-Medien reagieren mit totaler Realitätsverleugnung. Sie haben längst kapituliert.
Michael Brückner
Der gläserne Bürger in der »Sandwich-Falle«
Das moderne Überwachungssystem hat gleich zwei wirkmächtige Akteure: zum einen die Tech- und KI-Konzerne mit ihren ausgefeilten Methoden und zum anderen den übergriffigen Staat. Die Bürger befinden sich in einer »Sandwich-Position«, während der Überwachungskapitalismus bizarre Blüten treibt.
Andreas von Rétyi
Orwell 2.0: Chatkontrolle und digitale Zwillinge
Experten warnen, dass ein neuer EU-Vorstoß zur digitalen Überwachung einen »digitalen Zwilling« von jedem EU-Bürger schafft. Die Pläne nehmen dystopische Ausmaße an. Eine von der neuen dänischen EU-Ratspräsidentschaft angestrebte Verschärfung der Chatkontrolle sorgt ebenfalls für Aufregung.
Michael Grandt
Nanu: In der Ukraine gibt es immer mehr Reiche und Millionäre!
Präsident Wolodymyr Selenskyj bettelt unaufhörlich um Hilfsgelder und milliardenschwere Militärhilfe für sein Land. Doch in der Ukraine gibt es immer mehr Reiche und Millionäre. Sieben Ukrainer stehen sogar auf der Forbes-Liste der Milliardäre. Wie passt das zusammen?