Stefan Schubert

Die künftige Journalistengeneration: Politischer Aktivismus als Normalität

In der elitären Blase der Haltungsjournalisten, die gezielt eine Umerziehung der Deutschen betreiben, werden Zustände wie in einer sozialistischen Willkürherrschaft sichtbar. Objektivität gilt dort mittlerweile nicht nur als Schimpfwort, sondern als Kündigungsgrund. Der linksgrüne Infokrieger hat zu verinnerlichen: politische Korrektheit, absolute Regierungskonformität und Haltung zeigen. Fakten stören bei diesem Umerziehungsauftrag nur.

Werner Reichel

Leben im real existierenden Multikulturalismus

Stuttgart, Wien, Frankfurt: Junge muslimische Männer fordern immer öfter und offener die Staatsmacht heraus. Sie testen ihre Grenzen. Politik, Justiz und Medien setzen ihnen aber keine. Im Gegenteil. Mit ihrer Vogel- Strauß-Strategie befeuern und beschleunigen sie diese gefährlichen Entwicklungen.

Birgit Stöger

Corona-Impfung? Vorsicht, Lebensgefahr!

Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Corona. Sollte es gelingen, eine wirksame Vakzine zu entwickeln, ist die brennende Frage nicht nur, von wem dieser mutmaßlich genbasierte Impfstoff in Zukunft vertrieben wird. Investoren, die ihr Geld in die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes stecken, dürften an einer Impfpflicht mehr als interessiert sein. Sollte es dazu kommen, wird eine Impfung erstmals das menschliche Genom verändern. Und nicht nur das.

Andreas von Rétyi

Zivilcourage gegen den Strom: Candace Owens – US-Präsidentin 2024?

Candace Owens ist eine charismatische junge Schwarzafrikanerin, die als konservative Aktivistin für Aufsehen sorgt. Sie will der Wahrheit ein Forum verschaffen und opponiert gegen linke Lügenmärchen. Könnte sie 2024 sogar US-Präsidentin werden?

Peter Orzechowski

Die Fake News mit den Besatzungskosten

Seit US-Präsident Donald Trump verkündet hat, die Zahl der US-Truppen in Deutschland um knapp 10 000 zu verringern, überschlagen sich die Mainstream-Medien mit Fake News: Die Stationierung koste den deutschen Steuerzahler »nur« 100 Millionen Euro pro Jahr. Und außerdem würden die USA viel mehr für ihre Soldaten auf deutschem Boden bezahlen als Deutschland selbst. Die Wahrheit sieht ganz anders aus.

Norbert Bartl

Paraguay: Hohe Zinsen und ein Leben ohne Einmischung

Ist es wirklich sinnvoll, im reichen Deutschland zu leben, wo für den Bürger so wenig übrig bleibt wie fast nirgends in der EU? Wenn die Menschen dann auch noch unter dem Vorwand von Corona quasi eingesperrt werden? Da macht sich mancher Gedanken, ob das so sein muss. Muss es nicht! Zum Glück gibt es bessere Länder. Eines davon ist Paraguay.

Michael Brückner

Die Akte Wirecard: Von Blendern und Geblendeten

Noch 2 Monate vor der Insolvenz schwärmten Analysten und Finanzjournalisten »vom großen Potenzial« der Wirecard-Aktie. Merkel rührte in China die Werbetrommel für das Unternehmen, und das Finanzministerium unter Olaf Scholz, so scheint es, wollte gar nicht so genau wissen, was da im Konzern vor sich ging. Jetzt entwickelt sich die Erfolgsgeschichte zu einem bizarren Wirtschaftskrimi.

Andreas von Rétyi

Der Gipfel: Rutte contra Orbán

Der EU-Marathon-Gipfel zum monumentalen Corona-Hilfspaket liegt schon rund 2 Wochen zurück. Anlass für einen kritisch-distanzierten Blick auf die Ergebnisse. Fest steht: Es ging rund auf diesem Gipfel. Vor allem der niederländische Premierminister Mark Rutte und sein ungarischer Amtskollege Viktor Orbán gerieten aneinander. Am Schluss sahen sich beide als Sieger. Die Verlierer stehen auch schon fest: die deutschen Steuerzahler.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.