Michael Brückner

Der janusköpfige Staat: Zwischen Bußgeld-Sheriffs und Beschwichtigern

Die Corona-Pandemie hat dem starken Staat zu einer unverhofften Renaissance verholfen, vor allem wegen der Angst vieler Menschen. Doch der Staat und seine Protagonisten zeigen sich auf verstörende Weise janusköpfig. Hier die Corona-Sheriffs, dort die Beschwichtiger, wenn es um Krawalle wie in Stuttgart oder Frankfurt geht.

Werner Reichel

Die neuen Untertanen in der Corona-»Demokratur«

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft gespalten oder vorhandene, aber verborgene Bruchlinien sichtbar gemacht. Auf der einen Seite jene, für die Freiheit und Eigenverantwortung zentrale, nicht verhandelbare Werte sind, auf der anderen Seite die neuen Untertanen. Sie wollen und brauchen einen starken Staat, eine strenge politische Führung, um sich sicher und geborgen zu fühlen.

Birgit Stöger

Corona: Kinder in geschlossenen Einrichtungen

Der Corona-Totalitarismus schreitet voran: Gesundheitsämter in Hessen, Baden-Württemberg und Niedersachsen haben Schreiben an Eltern verschickt und angedroht, bei Corona-Verdachtsfällen betroffene Kinder zu isolieren und in geschlossenen Einrichtungen unterzubringen.

Redaktion

Offen ausgesprochen: Was die Antifa in den USA wirklich will

US-Generalstaatsanwalt William Barr erklärt, die Antifa wolle den Kommunismus in den USA etablieren. Die immensen Proteste nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd seien von der Antifa unterwandert. Doch unsere Medien wissen es besser – alles unsinnige Unterstellungen, heißt es darin. Wirklich?

F. William Engdahl

Droht ein neuer »Großer Vaterländischer Krieg?«

Treten wir für einen Augenblick vom aktuellen Tagesgeschehen zurück und werfen einen Blick auf die größeren Muster, dann erkennen wir, dass seit mindestens 3 Jahren die globale Geopolitik von einem wahrlich irregulären Konflikt zwischen den beiden größten Mächten auf diesem Planeten geprägt ist – dem Streit zwischen der Volksrepublik China auf der einen und den Vereinigten Staaten von Amerika auf der anderen Seite. Mehr und mehr verstärkt sich der Eindruck, dass sehr dunkle globale Netzwerke auf eine »aktualisierte Neuauflage« des von ihnen angezettelten Weltkriegs von 1939 bis 1945 hinarbeiten.

Peter Orzechowski

Die Perestroika der USA

Arbeitslosigkeit, Unruhen und eine allgemeine Unzufriedenheit: Russische Politologen sehen Ähnlichkeiten zwischen dem, was gerade in den Vereinigten Staaten von Amerika geschieht, mit dem, was in der Sowjetunion in ihrer Endphase vor sich ging. Denn auch dort war die Gesellschaft gespalten in System-Erhalter und Reformer, in Alte und Junge. Die Bürger hatten ihr Vertrauen in den Staat verloren.

Michael Grandt

Corona-Verschuldung: Die »Jungen« sind die Dummen – oder doch nicht?

Politisch korrekt behauptet der Spiegel, dass die junge Generation von der gigantischen Corona-Verschuldung »profitiert«, weil sie auch die Vermögen ihrer Eltern erben werde. Ein Faktencheck zeigt, dass uns das Nachrichtenmagazin mit Auslassungen, Vermutungen und Milchmädchenrechnungen offenbar für dumm verkaufen möchte.

Andreas von Rétyi

Drosten und der galoppierende Wahnwitz

Die gesellschaftliche Lage in Zeiten von Corona wird immer bizarrer. Jetzt warnt der tonangebende Virologe Professor Christian Drosten vor einer zweiten »Corona-Welle« und fordert Bürger auf, ein »Kontakt-Tagebuch « anzulegen. Sinn oder Unsinn?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.