Michael Brückner
Der janusköpfige Staat: Zwischen Bußgeld-Sheriffs und Beschwichtigern
Die Corona-Pandemie hat dem starken Staat zu einer unverhofften Renaissance verholfen, vor allem wegen der Angst vieler Menschen. Doch der Staat und seine Protagonisten zeigen sich auf verstörende Weise janusköpfig. Hier die Corona-Sheriffs, dort die Beschwichtiger, wenn es um Krawalle wie in Stuttgart oder Frankfurt geht.
Werner Reichel
Die neuen Untertanen in der Corona-»Demokratur«
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft gespalten oder vorhandene, aber verborgene Bruchlinien sichtbar gemacht. Auf der einen Seite jene, für die Freiheit und Eigenverantwortung zentrale, nicht verhandelbare Werte sind, auf der anderen Seite die neuen Untertanen. Sie wollen und brauchen einen starken Staat, eine strenge politische Führung, um sich sicher und geborgen zu fühlen.
Birgit Stöger
Corona: Kinder in geschlossenen Einrichtungen
Der Corona-Totalitarismus schreitet voran: Gesundheitsämter in Hessen, Baden-Württemberg und Niedersachsen haben Schreiben an Eltern verschickt und angedroht, bei Corona-Verdachtsfällen betroffene Kinder zu isolieren und in geschlossenen Einrichtungen unterzubringen.
Redaktion
Offen ausgesprochen: Was die Antifa in den USA wirklich will
US-Generalstaatsanwalt William Barr erklärt, die Antifa wolle den Kommunismus in den USA etablieren. Die immensen Proteste nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd seien von der Antifa unterwandert. Doch unsere Medien wissen es besser – alles unsinnige Unterstellungen, heißt es darin. Wirklich?
F. William Engdahl
Droht ein neuer »Großer Vaterländischer Krieg?«
Treten wir für einen Augenblick vom aktuellen Tagesgeschehen zurück und werfen einen Blick auf die größeren Muster, dann erkennen wir, dass seit mindestens 3 Jahren die globale Geopolitik von einem wahrlich irregulären Konflikt zwischen den beiden größten Mächten auf diesem Planeten geprägt ist – dem Streit zwischen der Volksrepublik China auf der einen und den Vereinigten Staaten von Amerika auf der anderen Seite. Mehr und mehr verstärkt sich der Eindruck, dass sehr dunkle globale Netzwerke auf eine »aktualisierte Neuauflage« des von ihnen angezettelten Weltkriegs von 1939 bis 1945 hinarbeiten.
Peter Orzechowski
Die Perestroika der USA
Arbeitslosigkeit, Unruhen und eine allgemeine Unzufriedenheit: Russische Politologen sehen Ähnlichkeiten zwischen dem, was gerade in den Vereinigten Staaten von Amerika geschieht, mit dem, was in der Sowjetunion in ihrer Endphase vor sich ging. Denn auch dort war die Gesellschaft gespalten in System-Erhalter und Reformer, in Alte und Junge. Die Bürger hatten ihr Vertrauen in den Staat verloren.
Michael Grandt
Corona-Verschuldung: Die »Jungen« sind die Dummen – oder doch nicht?
Politisch korrekt behauptet der Spiegel, dass die junge Generation von der gigantischen Corona-Verschuldung »profitiert«, weil sie auch die Vermögen ihrer Eltern erben werde. Ein Faktencheck zeigt, dass uns das Nachrichtenmagazin mit Auslassungen, Vermutungen und Milchmädchenrechnungen offenbar für dumm verkaufen möchte.
Andreas von Rétyi
Drosten und der galoppierende Wahnwitz
Die gesellschaftliche Lage in Zeiten von Corona wird immer bizarrer. Jetzt warnt der tonangebende Virologe Professor Christian Drosten vor einer zweiten »Corona-Welle« und fordert Bürger auf, ein »Kontakt-Tagebuch « anzulegen. Sinn oder Unsinn?