Andreas von Rétyi

Der Methadon-Streit: Krebs-Wundermittel oder Gefahr?

Durch Tagespresse und wissenschaftliche Medien geistern derzeit alle möglichen Meldungen zum Wirkstoff Methadon. Bislang vor allem als Ersatzdroge und Schmerzmittel bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen bekannt, wird ihm nun zunehmend eine erstaunliche Wirkung gegen Krebs zugeschrieben. Ist er eine echte Alternative?

F. William Engdahl

Jetzt wollen DIE an unser Bargeld

Seit Anfang 2016 blasen einige der mächtigsten Institutionen der Industrienationen zum Angriff und führen einen ausgewachsenen Propagandafeldzug. Wer ist ihr Gegner? Das Bargeld.

Thomas Mehner

4000 neue US-Soldaten nach Afghanistan. Geht es gegen Chinas Einfluss?

Der Krieg in Afghanistan müsse ausgeweitet werden – so lautet eineForderung des US-Präsidenten Donald Trump. Ist das Ganze Teil des »globalen Kriegs gegen den Terror«, bei dem es um die Vernichtung des Bösen geht? Oder stecken ganz andere Gründe dahinter?

Michael Brückner

Lange vor Erhard: Das erste deutsche Wirtschaftswunder

Den Begriff »Wirtschaftswunder« verbinden wir mit Ludwig Erhard. Dabei hatte die deutsche Wirtschaft schon viele Jahrzehnte zuvor einen international viel beachteten Boom erlebt. Zahlreiche bis heute hoch angesehene Unternehmen und Marken entstanden zwischen 1870 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs. Was machte die Start-up-Kultur im Kaiserreich so erfolgreich? Und was können wir daraus lernen?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

Ausgabe 19/25

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.