Andreas von Rétyi

Die Akte Clinton: Hillarys »intime Abendessen«

Die ehemalige US-Außenministerin und Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton sammelt derzeit in einer dubiosen Aktion eifrig Gelder, um die US-Demokraten bei den Halbzeitwahlen im November zu unterstützen. Grund genug, einen kurzen Blick in den Clinton-Sumpf zu werfen.

Michael Brückner

Immer mehr Ortungswanzen im Einsatz

Immer häufiger setzen die Sicherheitsbehörden stille SMS und andere digitale Ortungswanzen ein, um potenziellen Terroristen und anderen Schwerverbrechern auf die Schliche zu kommen. Je mehr kriminelle Migranten nach Deutschland kommen, desto größer die Gefahr, dass auch Unbeteiligte in »digitalen Schleppnetzen« laden.

Michael Grandt

Scheitern die Grünen an »Multikulti«?

Die Grünen im Höhenflug: Die Verlierer der letzten Bundestagswahl sind jetzt die Umfragelieblinge der Republik. Doch ausgerechnet an der Flüchtlingsfrage könnte die Multikultipartei scheitern.

Peter Orzechowski

Feige Hirten, verfolgte Schafe

Während die Oberhirten der christlichen Kirchen in Deutschland vor Andersgläubigen ihr Kreuz abnehmen – wie geschehen beim Besuch von Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm in Jerusalem – und der Papst wiederholt den Islam als friedliebende Religion verteidigt, nimmt die Zahl der Christenverfolgungen beständig zu: Mehr als 100 Millionen Christen werden weltweit diskriminiert, an der Religionsausübung gehindert, vertrieben oder ermordet. Am schlimmsten ist die Situation in den islamischen Ländern.

Birgit Stöger

Linksextremer als Kita-Erzieher – mit dem »Segen« der Kirche

Die Evangelische Kirche Stuttgart hält an ihrem rechtskräftig wegen Linksextremismus verurteilten Kita-Erzieher fest. Die linksmediale Hetze auf jene, welche die Personalpolitik der Evangelischen Kirche Stuttgart kritisieren, ist eröffnet.

Andreas von Rétyi

Die Schattenseite des Lichts: LED als Gefahr

Themen, mit denen sich weder Politik noch Geld machen lässt, gehen schnell in der Diskussion unter. Eines davon betrifft neue Beleuchtungstechniken und deren gesundheitliche Auswirkungen. Einzelne Forscher warnen vor Konsequenzen.

Michael Grandt

EU belohnt afrikanische Kriminelle

Es ist einfach unglaublich: Afrikanische Ex-Schleuser werden mit Steuergeldern üppig belohnt. Die EU-Elite verrät zudem ihre bisherigen Grundsätze und arbeitet jetzt mit Diktatoren und Massenmördern zusammen, um die Migration nach Europa zu stoppen. Und das offenbar nur aus Angst vor »rechten Populisten«, die sie aus dem Amt jagen könnten.

Redaktion

Das Diesel- und Stickstoff-Märchen

Auf eine dreistellige Milliardensumme wird der Wertverlust für deutsche Diesel-Besitzer geschätzt. Wissenschaftler warnen derweil vor Hysterie. So hat Zigarettenrauch zum Beispiel millionenfach mehr Feinstaub als die Luft an deutschen Hauptverkehrsstraßen. Derweil boomt der Export von deutschen Diesel-Fahrzeugen nach Kroatien, Italien, Frankreich und in die Ukraine.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.