Michael Brückner, z. Zt. in Stockholm
Wahl in Schweden: Am Ende doch Angst vor der eigenen Courage
Von den Mainstream-Medien – auch hierzulande – als »rechtsextrem« diffamiert, stiegen die Schwedendemokraten zur drittstärksten Kraft des Landes auf. Sie hatten wohl mit mehr gerechnet.
Birgit Stöger
Die Chemnitz-Lüge: Chronik einer ganz anderen »Hexenjagd«
Fast zwei Wochen wurden Chemnitz und Sachsen als »braune» Zentren Deutschlands diffamiert. Dann endlich widersprach Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen den Mainstream-Märchen, sprach von gezielten Falschinformationen. Kritischen Beobachtern war von Anfang an klar, dass hier Agents Provocateurs am Werk gewesen sein dürften.
Michael Brückner
Barzahler bald Kunden zweiter Klasse?
Die einflussreichen Gegner von Barzahlungen mussten in jüngster Vergangenheit zwar einige Rückschläge einstecken, doch ihr Ziel – in das sie hohe Summen investiert haben – wollen sie unbedingt erreichen: eine bargeldlose Gesellschaft. Wenn es nicht anders geht, dann werden die Barzahler zu Kunden zweiter Klasse degradiert.
F. William Engdahl
Enthüllt: Die wahren Hintergründe des Handelskriegs zwischen den USA und China
Beim bizarren und weiter eskalierenden »Handelskrieg« zwischen Washington und Peking stehen keineswegs Handelsüberschüsse im Mittelpunkt. Das ist ganz offensichtlich mittlerweile auch den Chinesen bewusst geworden. Es geht um etwas ganz anderes.
Andreas von Rétyi
US-Katastrophenschutz: Vorbereitungen auf einen Atomkrieg?
Der nationale US-Katastrophenschutz FEMA bereitet sich auf »große nukleare Detonationen« in den USA vor. Trotz eines vorliegenden Insiderberichts schweigen sich die Medien hierzulande zur Sache aus.
Peter Orzechowski
Zündeln an allen Fronten
Es ist schon kurios, wie sich im weltweiten Netz immer noch die Mär hält, Donald Trump werde – wie im Wahlkampf 2016 angedeutet – die USA aus ihren globalen Ränkespielen herausholen. Die Fakten sprechen eine andere Sprache: Trump ist inzwischen komplett von Hardlinern umringt. Er lässt Waffen an die Ukraine oder an die »Rebellen« im syrischen Idlib liefern. Jetzt hat er noch einen neuen Provokateur gefunden, der China im Südchinesischen Meer herausfordert: die Philippinen.
Max Lindauer
Katholikenchef halluziniert: Überall nur »Rechtsradikale«
Unmittelbar vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen werden noch einmal alle Register gezogen. Es soll offenbar alles getan werden, um die von links bis zur linken Mitte der Union (die offenbar die Mehrheit stellt) fast schon als Heilige verehrte Angela Merkel nicht zu »beschädigen«.
Andreas von Rétyi
Europäisches Spannungsfeld: Macron gegen Orbán und Salvini
Frankreich stellt sich explizit gegen die von Italien und Ungarn gemeinsam vorangetriebene Politik in Sachen Migration. Macron geht auf Konfrontation. Eine Achse diametraler politischer Gegensätze.
Michael Grandt
Vorsicht »120er-Regelung«!
Die nur in Insiderkreisen bekannte »120er-Regelung« schreibt vor, dass gesetzlich und freiwillig Versicherte 10 Jahre lang Krankenkassenbeiträge abführen müssen, wenn sie Auszahlungen aus einer betrieblichen Direktversicherung erhalten. Viele Berater verschweigen dies.