Michael Brückner

Wenn Hysterie zur Ersatzreligion und zum Geschäftsmodell wird

Die Deutschen werden von einer »Schamoffensive« bevormundet und geschulmeistert. Wer in anderen Menschen ein schlechtes Gewissen hervorruft, kann sie geschickt manipulieren und mit neuen Steuern und »Bepreisungen« erfolgreich abzocken. Höchste Zeit, der grünen Ersatzreligion zu trotzen.

F. William Engdahl

USA: Ölimperium auf tönernen Füßen

Mit dem Angriff auf wichtige Ölanlagen des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco hat sich die geopolitische Situation in den vergangenen Tagen dramatisch zugespitzt. Die US-Regierung – eng verbunden mit Saudi-Arabien – spricht von »iranischer Aggression«. Derweil steht auch das »US-Ölimperium« auf tönernen Füßen.

Michael Brückner

Alternative Sachwerte: Anlegen mit emotionaler Rendite

Was nichts kostet, ist nichts wert, weiß der Volksmund. Der Preis des Geldes (Zinsen) wurde faktisch abgeschafft. Zumindest für längere Zeit. Sachwerte bieten einen Ausweg. Doch welche Alternativen gibt es zu den »Klassikern« Gold, Silber, Immobilien und Aktien? Hier eine Übersicht möglicher Depotbeimischungen.

Birgit Stöger

Berlin »Görli«: Wo das Narrenschiff auf Grund gelaufen ist

Der Görlitzer Park, im Berliner Ortsteil Kreuzberg gelegen, zählt zu den großen Naherholungsgebieten der Bundeshauptstadt. Nach dem Abriss der Bahnanlagen des alten Görlitzer Bahnhofs wurde in den frühen 1990erJahren der ca. 14 Hektar große Park an die Berliner Bürger übergeben. Knapp 30 Jahre später gilt der Görlitzer Park als einer der größten Drogenumschlagplätze der Stadt und damit auch als einer der gefährlichsten Orte in Berlin. Hier die skandalösen Details.

Stefan Schubert

Die Zerstörung der Bundeswehr

Die Bundeswehr ist eine Armee in Trümmern. Diese Zustandsbeschreibung spiegelt nicht nur die Listen von nicht einsatzfähigen Waffensystemen wider, sondern hat längst dazu geführt, dass der Truppe die Fähigkeit zur Erfüllung der Landesverteidigung abgesprochen wird. »Nicht kriegstauglich«, so lautet das niederschmetternde Urteil von Bundeswehrexperten.

Peter Orzechowski

Krieg in Syrien – jetzt mit deutschen Truppen?

Israels Luftwaffe bombardierte in den vergangenen Tagen die in Syrien stationierten Revolutionsgarden Irans und die libanesische Hisbollah. Die türkische Armee droht mit einer Invasion im Nachbarland. Und deutsche Soldaten sollen die Grenze sichern.

Andreas von Rétyi

Ernährung als Medizin: Mit Äpfeln und Austern gegen Krebs & Co

Ein Harvard-Mediziner hat die fünf entscheidenden Verteidigungsmechanismen des menschlichen Körpers erforscht und dazu untersucht, welche Nahrung die nötigen Substanzen liefert, um unseren Organismus gesund zu erhalten. Kürzlich stellte der Forscher seine Erkenntnisse vor: Wir können mit einfachen Mitteln wesentlich gesünder Leben.

Werner Reichel

Wien: Richtungsentscheidung erst nach der Parlamentswahl

Die Positionen sind bezogen. Der Sieger der Nationalratswahl steht fest: Sebastian Kurz. Um Platz zwei kämpfen SPÖ und FPÖ. Dahinter die Grünen und die Neos. Beim Zieleinlauf wird es also keine Überraschungen geben. Erst nach dem 29. September wird es spannend, wenn es darum geht, mit wem Sebastian Kurz regieren wird.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.