Werner Reichel

Nach Moria brennt ganz Europa

Die Brandstiftungen in griechischen Flüchtlingslagern haben auch das Willkommensfeuer in Deutschland neu entfacht. Getrieben von Mainstream-Medien und Zivilgesellschaft, will die Merkel-Regierung knapp 3000 muslimische Armutsmigranten ins Land holen. Sie setzt damit erneut ein gefährliches Zeichen. Dabei sind die katastrophalen Folgen dieser Politik längst sichtbar. Vor allem Schweden ist ein abschreckendes Beispiel.

Birgit Stöger

Die Kollateralschäden der Corona-Hysterie

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, Walter Plassmann, hat jüngst vor zu viel Panikmache in Sachen Corona gewarnt. »Es ist kein ›Killervirus‹, das uns zwingt, im aseptischen ›Panikraum‹ zu zittern, bis der Spuk vorbei ist«, so Plassmann. Und: »Gelassenheit ist angebracht und angezeigt. Auch wenn das eine Schockwelle für Söder sein sollte.« Volltreffer!

Andreas von Rétyi

Ein Hammer gegen Fliegen: Schwedens praktizierte Kritik am Lockdown

Anders Tegnell entschloss sich als schwedischer Chefepidemiologe gegen die europäische Lockdown-Philosophie. Das Land ist damit erstaunlich gut gefahren. Tegnells Kritik an den sonst üblichen COVID-Restriktionen ist bis heute nicht zu überhören, ebenso wenig die Skepsis, was den »Segen« eines Impfstoffs angeht.

Helena Kaiser

Reise nach Sardinien mit Überwachung im Gepäck

Anfang 1993 wurde der Europäische Binnenmarkt aus der Taufe gehoben. Die Mitgliedstaaten der EU garantierten in diesem gemeinsamen Markt die sogenannten vier Grundfreiheiten: freier Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit sowie freier Kapital- und Zahlungsverkehr. Wie steht es mit der Personen- und Reisefreizügigkeit in Corona-Zeiten? Unsere Autorin machte den Praxistext.

F. William Engdahl

Wie die Gates Foundation Afrikas Ernährungswirtschaft zerstört

Ausgerechnet die Gates Foundation, die bei sämtlichen Aspekten der COVID-19-Pandemie von der finanziellen Ausstattung der Weltgesundheitsorganisation bis hin zu Investitionen in bevorzugte Impfstoffhersteller wie Moderna ihre Finger im Spiel hat, wirkt bei einem Großprojekt in Afrika mit, dessen Folgen verheerend sind.

Andreas von Rétyi

Woher der Wind weht: Michelle Obama und der »Rassismus« im Weißen Haus

Die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten beklagt systemischen Rassismus im Weißen Haus. Ihre Sorge gilt »den Kindern, die nun diesen Rassismus täglich miterleben, den Mangel an Empathie und eine Spaltung der Gesellschaft in Krisenzeiten«. Doch steckt dahinter wirklich das Weiße Haus?

Michael Brückner

Die unbekannten Tücken der Short-ETFs

Nach der Turbo-Performance an den Börsen seit dem Corona-Crash rechnen viele mit einem erneuten kräftigen Absturz in den nächsten 2 Monaten. Auch an fallenden Kursen kann man jedoch verdienen. Besonders gefragt derzeit: die Inversen ETFs. Sie scheinen einfach nachvollziehbar und transparent zu sein. Doch auch bei diesen Produkten steckt der Teufel im Detail.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.