Michael Brückner

Deutschland in Angst: In den Städten regiert die Gewalt

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Birgit Stöger

Ursula von der Leyen: Die gefährlichste Frau Europas

Die Europäische Union wird nach wie vor als demokratisches Vorzeigeprojekt verkauft, als friedliche Antwort auf die Kriege des 20. Jahrhunderts. Doch je näher man an den institutionellen Maschinenraum rückt, desto deutlicher wird: Dort residiert mit der EU-Kommission eine Behörde mit enormer Macht, die Gesetze initiiert, Milliarden verwaltet und nationale Regierungen überwacht, der aber jegliche demokratische Legitimation fehlt. Im Zentrum: Ursula von der Leyen – die gefährlichste Frau Europas.

Peter Orzechowski

Neue US-Kolonie: Trumps Riviera

US-Präsident Donald Trump schwärmt von der »Riviera des Nahen Ostens«: Auf den Gräbern der Palästinenser und den Trümmern des Gazastreifens soll ein neues Ferienparadies unter US-Kontrolle entstehen. Daneben sind Techzentren und Smart Citys geplant. Israel arbeitet schon an der Zwangsvertreibung der Bevölkerung.

Andreas von Rétyi

Geldverschwendung in Bayern: Millionen für Wasserstofftankstellen

Seit dem Jahr 2021 hat Bayern die Einrichtung von Wasserstofftankstellen mit rund 66 Millionen Euro gefördert. Allerdings gibt es kaum Nachfrage, fast niemand tankt dort. Hier werden offenbar wieder Steuergelder in Massen zum Fenster hinausgeworfen.

Werner Reichel

Reaktionen auf Kirks Ermordung: Linke Kriegserklärung an die Demokratie

Nach der Ermordung des konservativen Vordenkers Charlie Kirk hat die Linke beiderseits des Atlantiks ihre demokratische und tolerante Maske fallen lassen. Ihre Reaktionen signalisieren deutlich: Für sie ist Gewalt bis hin zum Mord ein legitimes politisches Instrument. Es ist eine unmissverständliche Kriegserklärung an die Demokratie und die konservative Mehrheit der Bürger.

Jessica Horn

Digitale Identität – wenn Dystopie zur Realität wird

Der Begriff der »Identität« bezieht sich nach gängiger Definition auf die Eigenschaften, die eine Person auszeichnen und mit deren Hilfe sie sich eindeutig identifizieren lässt. Nicht nur Brüssel plant bis Ende 2026 mit der EUDI-Wallet jene individuellen Einstellungsmerkmale aller EU- Bürger auf eine digitale Ebene zu verschieben. Weltweit werden durch die Organisation der ID2020 Pläne vorangetrieben, Menschen mit einer digitalen Identität zu beglücken. Was passiert, wenn Personen mit einer einzigartigen Internetidentität ausgestattet werden, davor warnte bereits Dave Eggers 2014 in seinem dystopischen Werk: Der Circle.

Michael Grandt

Digitale Identität: Staatliche Schnüffelei oder alles nur halb so schlimm?

Die digitale Identität ist beschlossen und wird kommen. Laut Kritikern ist staatlicher Schnüffelei damit Tür und Tor geöffnet. Die Bundesregierung wiegelt ab. Die EU gibt hingegen zu, dass die technischen Möglichkeiten dazu vorhanden sind.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Während in den USA die Einführung eines digitalen Dollars »nicht im Entferntesten nah« ist, wie es Notenbankchef Jerome Powell formuliert, und Trump vor einer »totalen Kontrolle über die Menschen« warnt, wird in der EU mit Hochdruck an der digitalen Währungsreform gearbeitet. Der E-Euro wird als »digitaler Zwilling« des Bargeldes verharmlost. Tatsächlich geht es darum, die Bürger vom Bargeld zu entwöhnen.

Ausgabe 36/25

Während in den USA die Einführung eines digitalen Dollars »nicht im Entferntesten nah« ist, wie es Notenbankchef Jerome Powell formuliert, und Trump vor einer »totalen Kontrolle über die Menschen« warnt, wird in der EU mit Hochdruck an der digitalen Währungsreform gearbeitet. Der E-Euro wird als »digitaler Zwilling« des Bargeldes verharmlost. Tatsächlich geht es darum, die Bürger vom Bargeld zu entwöhnen.