Michael Brückner

Nahost: Glimmende Lunte am Pulverfass

Die Welt hält den Atem an: 50 Jahre nach Ausbruch des Jom-Kippur-Krieges, der beinahe zu einer nuklearen Eskalation geführt hätte, glimmt erneut die Lunte am Pulverfass Nahost. Die geopolitischen und auch weltwirtschaftlichen Implikationen sind derzeit kaum abschätzbar.

Michael Brückner

Wenn Fälschungen plötzlich in und hip werden

Gefakte Luxusware wird zunehmend salonfähig. In den sozialen Medien machen sogenannte Dupe-Influencer Werbung für die Fälschungen und inspirieren damit vor allem – aber nicht nur – jüngere Menschen. Derweil kommen Uhren als sogenannte Super-Clones auf den Markt, die den Originalen immer ähnlicher werden.

Werner Reichel

Importierte Migrantengewalt: Schweden versinkt im Chaos

Kein anderes Land in der EU hat die Multikulti-Ideologie so radikal umgesetzt wie Schweden. Das einstige skandinavische Musterland wurde so zum Anziehungspunkt für Armutsmigranten und Kriminelle aus dem islamischen Raum und Afrika. Die Folgen sind katastrophal. Ministerpräsident Ulf Kristersson hat vor wenigen Tagen angekündigt, das Militär aufmarschieren zu lassen, um die eskalierende Lage zu beruhigen.

Peter Orzechowski

Warum der Konflikt im Kaukasus mit Deutschland zu tun hat

In Eriwan zerreißen wütende Demonstranten vor laufender Kamera russische Pässe und besprühen die Türen der russischen Botschaft mit roter Farbe. Die gesamte Hauptstadt Armeniens ist in Unruhe: Im Kaukasus brodelt es wieder einmal. Wenn das Pulverfass explodiert, werden die Erschütterungen auch Deutschland treffen.

Birgit Stöger

Radikaler Wolf im islamischen Schafspelz

Seit Jahren besitzen hoch umstrittene islamische Verbände wie die Ditib, der Zentralrat der Muslime oder der Verband der Islamischen Kulturzentren die Deutungshoheit über ihre Glaubensgeschwister in Deutschland. Islamaffine Politiker überlassen dabei sehenden Auges radikalen islamischen Kräften das Spielfeld und machen sich selbst in fahrlässiger Weise zum Türöffner für die Vertreter der Politreligion Islam.

Jessica Horn

Wie sicher ist unser Geld- und Finanzsystem?

Alle Jahre wieder droht den USA ein sogenannter Shutdown, also der Stillstand ihrer Regierungsgeschäfte – und zwar immer dann, wenn ein neuer Haushalt beschlossen werden soll. Auch dieses Mal konnte ein Shutdown zwar in letzter Sekunde durch einen Überbrückungshaushalt abgewendet werden, doch wird daran einmal mehr deutlich, wie sehr das Finanzsystem überschuldet ist. Gerade in Zeiten, in denen selbst ein scheinbarer Riese wie die Credit Suisse ins Straucheln kommt, führt dies unweigerlich zu der Frage, wer im Falle des Falles eigentlich die Zeche zahlen darf.

Michael Grandt

Ist der Bundestag etwa verfassungsfeindlich?

Unser Grundgesetz sieht eine »vom Volk beschlossene Verfassung« vor. Doch die »Volksvertreter« aller Bundestagsfraktionen ignorieren das Gebot seit mehr als 3 Jahrzehnten. Eine Verfassungsbeschwerde soll nun endlich Klarheit bringen, wieso man das Volk nicht entscheiden lässt.

Andreas von Rétyi

Elon Musk greift an … und die Ampel sieht rot

Zwischen der bunten deutschen Politik und dem US-Großunternehmer Elon Musk ist ein heftiger Streit entbrannt. Die links-grünen Parteien toben, denn Musk empfiehlt, die Regierung abzuwählen. Dafür nennt er klare Gründe – Fakten, die ihn bei der ohnehin mehr und mehr schwankenden Ampel noch unbeliebter machen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.