Werner Reichel

Europa oder Eurabia: Krieg in Israel ist für EU eine Zeitenwende

Nach den brutalen Terrorattacken der radikalislamischen Hamas auf Israel hat sich der Nahe Osten in ein Pulverfass verwandelt. Prognosen zum weiteren Verlauf des Krieges sind schwierig, eine Eskalation ist aber wahrscheinlich. In jedem Fall wird er massive Auswirkungen auf Europa haben. Nicht nur deshalb, weil er eine neue, noch gewaltigere Einwanderungswelle auslösen wird.

Birgit Stöger

Münchhausen-Syndrom der Klimaaktivisten: Lügen, Horror, Propaganda

Menschen durch Horrormeldungen in Angst und Schrecken zu versetzen und den so Schockgelähmten dann vermeintliche Auswege aus den apokalyptischen Weltuntergangsszenarien anzubieten, diese Strategie hat sich bereits während der Coronahysterie bewährt. Durch Klima- und Katastrophenlügen, verbreitet durch bekannte Akteure, wird auch der angebliche Klimanotstand bespielt.

Jessica Horn

Massenmigration 2.0 oder provoziertes Chaos?

Auf der italienischen Insel Lampedusa, zwischen Sizilien und Tunesien gelegen, zeichnen sich seit Wochen dramatische Szenen ab, die sehr an den Migrantenansturm von 2015 erinnern. Mitte September 2023 rief der Bürgermeister von Lampedusa, Filippo Mannino, den Ausnahmezustand aus und erklärte, dass allein in den letzten Tagen etwa 9000 Migranten auf der kleinen Mittelmeerinsel angekommen seien.

Andreas von Rétyi

Mangelnder Respekt gegenüber Bürgern: Der Fall Faeser

Kurz vor der Wahl in Hessen hat die Union Klage gegen Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erhoben. Aber Kanzler Scholz hält weiter zu ihr. Trotz Skandalen, katastrophaler Umfragewerte, ausreichend Verfehlungen und dem bislang schlechtesten Abschneiden der SPD bei der Wahl in Hessen darf Nancy Faeser weitermachen.

Michael Brückner

Die dreisten Tricks beim Fahrzeugleasing

Von wegen »Ende gut, alles gut«. Beim Autoleasing kommt das dicke Ende meist erst bei der Rückgabe des Fahrzeugs. Dann werden die Kunden mit horrenden Nachzahlungen zur Kasse gebeten. Branchenkenner vermuten dahinter ein Geschäftsmodell: Um Kunden anzulocken, werden die monatlichen Leasingraten niedrig gehalten. Am Ende wird dann abgezockt.

Michael Grandt

Sind jetzt auch schon Hundebesitzer »Rassisten«?

Jetzt kommt die Hunde-Nazi-Keule! Die linken Woke-Hysteriker gehen auf unsere liebsten Vierbeiner und ihre Besitzer los. Über die »Reinheit des Blutes« und die »Euthanasierung« von Hunden.

Peter Orzechowski

Ab ins Jenseits: Sterbehilfe als »Schadensbegrenzung«

Sterben soll gefördert werden. In mehreren Ländern gibt es bereits ein Recht auf Selbsttötung. Das alte religiös begründete Tabu wird aufgehoben. In Kanada zeigt sich nun, dass die schlimmsten Befürchtungen der Kritiker wahr werden. Dort werden Menschen mit Behinderungen und teure Patienten zur Selbsttötung animiert. Selbstmord wird als »Schadensbegrenzung« angepriesen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.