Michael Brückner

Jetzt drohen Vermögensregister und EU-weite Vermögensteuern

Europa versinkt im Schuldenchaos. Was Wunder, dass plötzlich eine europäische Vermögensteuer als mögliche Option zur Verhinderung von staatlichen Finanzkrisen offenbar ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Und die Einführung eines Vermögensregisters ist so gut wie beschlossene Sache.

Max Lindauer

Digitales Zentralbankgeld (CBDC): Interview mit Jessica Horn

In mindestens 120 Staaten arbeiten Regierungen und Notenbanken an einer digitalen Währungsreform. Sie verbirgt sich hinter dem Akronym CBDC (Central Bank Digital Currency), auf Deutsch: digitale Zentralbankwährung. Über die Hintergründe und Gefahren dieses Projekts haben die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner ein aktuellesBuch geschrieben. Wir sprachen mit Jessica Horn.

Birgit Stöger

Deutsche Steuergelder für Hass und Propaganda

Deutsche und europäische Steuergelder finanzieren das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten mit Unsummen. Seit Jahren warnen Kritiker vor diesem Hilfswerk und den von ihm verfolgten Zielen. Was verbirgt sich hinter der Behörde mit dem expliziten Bezug auf die »Palästinenser«? Ein Klärungsversuch.

Werner Reichel

Vom Westen im Stich gelassen: Die Islamisierung des Kaukasus

Am 19. September haben aserbaidschanische Truppen die armenische Exklave in Bergkarabach angegriffen. Nach nur einem Tag mussten die Armenier kapitulieren. Innerhalb weniger Tage sind über 100 000 Menschen, praktisch die gesamte christliche Bevölkerung, aus der Region geflohen. Von Europa haben die Armenier keine Hilfe zu erwarten, obwohl jetzt ein direkter Angriff Aserbaidschans auf armenisches Staatsgebiet droht.

Michael Grandt

Schon gewusst? Das sind die Zensur-Kriterien von Facebook!

Facebook löscht jeden Tag Millionen »unzulässiger« Beiträge. 15 000 Zensoren (»Review-Teams« genannt) wachen penibel über die Einhaltung der selbst erstellten Richtlinien. Werden so unliebsame Stimmen zum Schweigen gebracht?

Jessica Horn

Erfüllt die Hamas jetzt eine düstere Kriegsprophezeiung?

In den frühen Morgenstunden des 7. Oktobers ist der Terrormiliz Hamas das schier Unglaubliche gelungen: Etwa tausend Hamas-Terroristen haben die Verteidigungslinien rund um den Gazastreifen durchbrochen und sind nach Israel vorgedrungen. Waffenanlagen in den israelischen Kontrolltürmen wurden von Drohnen zerstört, in deren Besitz die Hamas-Truppen vermutlich durch die Iraner gelangt sind.

Peter Orzechowski

Soll die EU den Krieg gegen Russland führen?

Man muss kein Prophet sein, um zu sehen, dass sich die USA aus dem Ukrainekrieg zurückziehen – und die Last des Krieges auf Europa abladen werden. Die Bundeswehr spielt dabei eine bedeutende Rolle und schafft gerade eine multinationale Streitkräftekooperation.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.