Michael Brückner

Steuerverschwendung: Milliarden in schwarzen Löchern

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Jessica Horn

Wirtschaftliche Umwälzungen im Schatten eines zweiten Jom-Kippur-Krieges?

Am 6. Oktober 1973 wurde Israel von Ägypten und Syrien am jüdischen Feiertag Jom Kippur überraschend angegriffen. Fast auf den Tag genau gelang es der Terrormiliz Hamas 50 Jahre später, Israel zu überfallen. Wurde als Konsequenz des Jom-Kippur-Krieges 1974 der Petrodollar aus der Taufe gehoben, scheinen dieses Mal Energieressourcen eine entscheidende Rolle im Konflikt zu spielen. Denn unter Gaza befinden sich wichtige Öl- und Gasvorkommen.

Birgit Stöger

Flüchtlingsräte – der operative Arm der Anti-Abschiebe-Industrie

Mächtige Interessengruppen aus der »Asyl- und Migrationsindustrie« betreiben seit Jahren die organisierte Behinderung von Abschiebungen. Hauptakteure hierbei: die Flüchtlingsräte.

Werner Reichel

VfL Osnabrück: Ein Fußballverein als Wegbereiter der linken Öko-Diktatur

Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes werden die Freiheits- und Bürgerrechte immer weiter eingeschränkt, wird unser Leben durch neue Gesetze und Vorschriften eingeengt. Damit sich alle an diese Regeln halten, wird ein Kontroll- und Überwachungsstaat errichtet. Einigen geht das zu langsam. Ein zweitklassiger Fußballverein zeigt schon jetzt, wie das Leben in einer Öko-Diktatur aussehen könnte.

Andreas von Rétyi

Stasi 2.0: Deutschland – Schnüffelstaat und Petznation?

Weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit findet in Deutschland ein beängstigender Wandel statt. Da werden neue Meldestellen eingerichtet, fragwürdige Gesetze auf den Weg gebracht und Denunzianten gefördert, da wird eine vergiftete Atmosphäre geschaffen, die kritische Historiker, Juristen und Journalisten an frühere Diktaturen in Deutschland erinnert. Wovor warnen sie – und wohin steuern wir?

Michael Grandt

»Nestbeschmutzung« statt »Korpsgeist«

Nach den »Normalbürgern«, die ihre mainstream- und regierungskritische Meinung nur noch unter dem Risiko der gesellschaftlichen Existenzvernichtung kundtun können, sind jetzt auch die Polizisten dran. Das »Hinweisgeberschutzgesetz« schützt jeden, der seinen Kollegen verrät. Sogar Schulungen für die Nestbeschmutzung werden angeboten. Folgt eine noch softere »Weichspülpolizei«, denen Kriminelle noch viel mehr auf der Nase herumtanzen?

Peter Orzechowski

Totgeschwiegen: Die Manipulation unseres Wetters

»Uns gehört das Wetter«, behauptet das US-Militär. In der Tat wird seit Jahrzehnten das Wetter mit verschiedensten Techniken manipuliert. Die Öffentlichkeit nimmt es nicht wahr, wundert sich aber über die zunehmenden Überschwemmungen, Dürren und Brände. Aber es gibt ein offizielles Dokument der US Air Force dazu.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Europa versinkt im Schuldenchaos. Was Wunder, dass plötzlich eine europäische Vermögensteuer als mögliche Option zur Verhinderung von staatlichen Finanzkrisen offenbar ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Und die Einführung eines Vermögensregisters ist so gut wie beschlossene Sache.

Ausgabe 43/23

Europa versinkt im Schuldenchaos. Was Wunder, dass plötzlich eine europäische Vermögensteuer als mögliche Option zur Verhinderung von staatlichen Finanzkrisen offenbar ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Und die Einführung eines Vermögensregisters ist so gut wie beschlossene Sache.