Andreas von Rétyi

Wie (lange) soll das weitergehen?

Der Ukraine-Krieg dauert weiter an, ein Ende ist nicht in Sicht, und Präsident Selenskyj fordert permanent tatkräftige umfassende Hilfe. Das Szenario weitet sich immer mehr zum Weltkrieg aus, Deutschland wird zunehmend zum Zahlmeister, während die Wirtschaft zugrunde geht. Corona war nicht genug.

Michael Brückner

Steuern: Nach dem »Wumms« folgt die Abzocke

Sehr großzügig verteilte »Doppel-Wumms-Kanzler« Scholz in den vergangenen Monaten Milliardensummen. Und immer mehr Bürger fragten sich: Wer soll das am Ende bezahlen? Die Wirtschaftsweisen haben die Lösung: Zahlen müssen die Bürger – aber nur jene mit den »breiten Schultern«. Sprich: der Mittelstand. Es dürfte nicht lange dauern, bis die Ampelkoalitionäre sich die Vorschläge der Ökonomen in der einen oder anderen Weise zu eigen machen.

Werner Reichel

Unruhen in Linz – die Kapitulation vor den Migrantenbanden

Rund 200 jugendliche Migranten haben in der Halloweennacht die österreichische Stadt Linz terrorisiert. Sie warfen Böller, Feuerwerkskörper und Steine auf Passanten und Polizisten. Diese Unruhen waren eine Kampfansage an die Mehrheitsgesellschaft. Und diese hat reagiert, wie es die Randalierer erwartet haben.

Andreas von Rétyi

Zusammenarbeit mit Ungarn: Frischer Wind aus Italien?

Italien hat seit dem 22. Oktober eine neue Führung: An der Spitze steht nun die als rechtsextrem eingestufte Giorgia Meloni. Die Reaktionen zum Wahlerfolg waren aus der EU für manche überraschend positiv. Das hat aktuelle Gründe. Doch vor allem der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán zeigt sich erfreut über eine neue Verbündete. Was ist zu erwarten?

Jessica Horn

Die »Marxistische Herbstschule« – wenn die Revolution aus der Schweiz kommt

Die Weltrevolution kommt ausgerechnet aus Bern. Zumindest, wenn es nach dem Willen der marxistischen Linken Der Funke geht. Als Teil der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) lud Der Funke am 5. und 6. November zur Marxistischen Herbstschule ein. 200 Revolutionäre aus der ganzen Schweiz und internationale Gäste sollten in neun Workshops die »mächtigen Ideen des Marxismus« erlernen, um sich so auf eine Revolution vorzubereiten. Klaus Schwab wird es freuen. Hat er doch mit seiner Davos-Agenda 2030 Ähnliches im Sinn. Jeder aufgeweckte Beobachter dürfte sich jedoch verwundert die Augen reiben und sich fragen, wie es eigentlich noch bestellt ist um die Neutralität der Schweiz.

Birgit Stöger

Neue Gentechnik: Die dreisten Tricks der Konzerne

Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, treiben Saatgut- und Chemiekonzerne durch die Anmeldung immer neuer Patente die Monopolisierung der Lebensmittelproduktion massiv voran. Der Schlüssel dazu: die neue Gentechnik.

Peter Orzechowski

Labore entwickeln neues Covid-Supervirus

Bill Gates warnte im Jahr 2015 vor einer tödlichen Pandemie – 5 Jahre später wurde sie inszeniert. Im Januar 2022 prophezeite der milliardenschwere Menschenfreund, die nächste Pandemie werde noch schlimmer als Covid-19. Jetzt haben Labore in England und in den USA einen tödlichen neuen Covid-Stamm entwickelt – mit finanzieller Unterstützung von Gates.

Michael Grandt

Szenarien für den weiteren Kriegsverlauf in der Ukraine

Wie könnte es im Ukraine-Krieg weitergehen? Wer den Mainstream- Medien glaubt, der hält wohl einen militärischen Sieg der Ukraine für möglich. Tatsächlich aber ist die Lage für die Ukraine bedrohlicher, als im Westen propagiert. Hier sind die wahrscheinlichsten Szenarien.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Ausgabe 39/23

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 36/23

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 35/23

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?