F. William Engdahl
US-Industrie am Limit: Militär immer abhängiger vom Ausland
Wenn es um Geopolitik geht, sind die Dinge nur selten das, was sie zu sein scheinen. Das gilt vor allem für den ausgesprochen bizarren »Krieg«, den Amerika im Frühjahr als vermeintlichen Handelskrieg vom Zaun gebrochen hat.
Stefan Schubert
Drohnen-Kill-Einsätze gegen die »CIA des Dschihad«
Der französische Journalist Matthieu Suc hat sich auf islamischen Terrorismus spezialisiert. Bei seinen aktuellen Recherchen ist er nicht nur auf die extrem sorgfältigen Planungen des Islamischen Staates gestoßen und deren bewusste Wahl, das Pariser Terrorkommando als Flüchtlinge getarnt über die Balkanroute einzuschleusen. Er berichtet ferner über die neu gegründete Abteilung »Allat« des französischen Inlandsgeheimdienstes DGSI. Ihre einzige Aufgabe: die Hintermänner des Paris-Massakers identifizieren und ausschalten.
Redaktion
Antifa in Amerika: Die »Armeen« des George Soros
Die US-Zwischenwahlen haben nicht für politische Beruhigung gesorgt. Im Gegenteil, jetzt wird ein Kampf aufs Messer geführt. George Soros und die Antifa wollen das Ruder mit aller Gewalt herumreißen.
Peter Orzechowski
Atomwaffen – das Ende eines deutschen Tabus
»Europa braucht einen eigenen Nuklearschirm.« Wenn die einflussreichsten deutschen Denkfabriken ein derartiges Thema diskutieren, dann wissen wir, dass bald die Politiker in Berlin nach atomarer Aufrüstung rufen werden. Die CDU-Parteistiftung hat schon vorher die »deutsche Atombombe« gefordert. Soll der Einsatz von Atomwaffen enttabuisiert werden?
Andreas von Rétyi
Wiederholte Weltgeschichte: Neuauflage von Kubakrise & Co
Kalter Krieg und atomare Aufrüstung, die Spannung zwischen Ost und West, sie ist zurück, doch wird sie von den Kräften der Globalisierung provoziert – eine gefährliche Neuauflage der Vergangenheit.
Michael Brückner
Liechtenstein – von der Steueroase zum Krypto-Dorado
Diskretion war lange Zeit Ehrensache am Finanzplatz Liechtenstein. Doch seit das Fürstentum als Krypto Vallye sogar der Schweiz den Rang abläuft, spricht man dort gern und selbstbewusst über seine Pläne. Liechtenstein soll das neue Digital-Finanzzentrum Europas werden. Manchem ist bei soviel Euphorie fast schon ein wenig unheimlich.
Michael Grandt
Der »rote Koffer«: So konnte die Stasi Honecker erpressen
Vertrauliche Akten der Staatssicherheit verbargen Honeckers größte Geheimnisse: die Ehe des Kommunisten mit einer NS-Wärterin, den Verrat seiner KPD-Genossen an die Nazis, seinen Hang zu Pornofilmen – und warum er seine »letzte« Chance nicht nutzte.
Birgit Stöger
Hessen-Wahl 2018: Ein Hauch von Burundi
Wahlfälschungen kannte man bisher nur aus Bananenrepubliken wie Burundi. Merkwürdigkeiten gab es allerdings auch schon bei den jüngsten Wahlen in Schweden (Kopp exklusiv berichtete). Was sich nun aber in Hessen zugetragen hat, ist schier unglaublich. Hier die Chronologie einer Chaoswahl.