F. William Engdahl

Die gefährlichen Seiten des neuen Coronavirus-Impfstoffs

Bill Gates finanziert und bewirbt neue, unerprobte Impfstoffe, die uns zumindest etwas sicherer vor einem gruseligen Ableben durch das Coronavirus machen sollen und die es uns ermöglichen, wieder ein mehr oder weniger »normales« Leben zu führen, was immer das heißen mag. Das Mainzer Unternehmen BioNTech und der Pharmariese Pfizer haben jetzt, wie sie sagen, »spektakuläre« Ergebnisse bei ersten Versuchen mit menschlichen Probanden erzielt.

Andreas von Rétyi

Schluss mit Merkels Angstmaschine: Ärzte warnen – Politiker antworten?

Die Paradoxien und Diskrepanzen der aktuellen Corona-Krise zeichnen sich immer deutlicher ab. Das Virus hat die Gesellschaft gespalten. Ärzte verweisen nun in einem offenen Brief auf die einseitige Perspektive der Regierung und fordern, endlich zur »Normalität« zurückzukehren.

Stefan Schubert

Corona-Notstandsgesetz: Wasserwerfer gegen Demonstranten

Der 18. November 2020 ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Während im Reichstag die Altparteien ein Corona-Notstandsgesetz im Schnelldurchgang durchpeitschen, weist die politische Elite die Polizei an, Wasserwerfer, Pfefferspray, Polizeihunde und Schlagstöcke gegen mehrheitlich friedliche Demonstranten einzusetzen.

Michael Brückner

Im neuen Jahr beginnt die große Abzocke

Wie wird 2021? Auch ohne in die Kristallkugel zu blicken, lässt sich konstatieren: Das neue Jahr wird teuer. Die Bürger spüren zunehmend die Folgen der Null- und Negativzinspolitik der EZB, und nach der Bundestagswahl holt sich der Staat zurück, was er jetzt in Zeiten der Corona-Krise scheinbar großzügig aus dem Füllhorn schüttet.

Birgit Stöger

Rad ab? Wie Umweltfantasten die Automobilbranche unter Druck setzen

Maskenpflicht, Lockdowns, immer wahnwitziger werdende Freiheitsbeschränkungen: Soll das die schöne neue Welt sein, die uns unter dem Begriff »The Great Reset« vom Establishment vorgegaukelt wird? Der Vernichtungsfeldzug gegen den Individualverkehr und vor allem die verhassten, mit Benzin oder Diesel angetriebenen Verbrennungsmotoren – er könnte demnächst gewonnen sein. Die Verlierer: Einmal mehr die Bürger, von denen sich in naher Zukunft nur noch die Gut- bis Besserbetuchten das Autofahren werden leisten können.

Michael Grandt

Droht bald eine neue Währungsreform?

Seit 1948 gab es in Deutschland schon drei Währungsreformen, also im »Durchschnitt« alle 24 Jahre. Die letzte war 2001 die Einführung des Euros, welche uns die Politiker freilich als »Währungsumstellung« verkauften. Die nächste Geldentwertung könnte uns demzufolge im Jahr 2025 blühen. Angesichts der gigantischen Corona-Verschuldung scheint das (leider) keine Fiktion mehr zu sein.

Werner Reichel

Waffenrecht: Der wehrlose Bürger

Die Waffengesetze eines Landes sind ein guter Indikator dafür, wie frei die Gesellschaft und die Menschen hier sind. Es gilt die Faustregel: Je autoritärer ein System, desto strenger die Waffengesetze. Dass im gesamten Westen die Machthaber derzeit das Waffenrecht verschärfen bzw. verschärfen wollen, ist ein demokratiepolitisches Alarmzeichen.

Peter Orzechowski

Südkaukasus: Neuer Sieg des Schachmeisters

Der Westen war erst gar nicht in die Partie eingestiegen. Die Türkei sah sich schon als Gewinner. Aber am Ende hat der amtierende Schachmeister doch wieder den entscheidenden Zug gemacht: Wladimir Putin hat nicht nur den armenisch-aserbaidschanischen Krieg beendet, sondern sich auch das Recht gesichert, in der umkämpften Region russische Truppen zu stationieren. Damit bremst er nicht nur türkische Großmachtpläne aus, sondern auch westliche Phantasien, sich im Süden Russlands festzusetzen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.