F. William Engdahl

Russlands Energie-Innovation: schwimmende Atomkraftwerke

Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben sich von der Atomenergie verabschiedet und stufen sie nicht länger als zukunftsträchtige Energiequelle ein. Sie bauen nahezu keine neuen Reaktoren mehr, und die bestehenden werden außer Dienst gestellt. Das hat dazu geführt, dass Russland still und heimlich zum Weltmarktführer beim Bau zivil genutzter Atomkraftwerke aufgestiegen ist.

Andreas von Rétyi

Deep State: Und er bewegt sich doch!

Folgt man den Darstellungen im Mainstream, hätten wir dem Konzept des »Tiefen Staates« längst abschwören müssen. Angeblich gibt es ihn nicht. Jetzt sieht das ganz anders aus. Ja, er existiert, heißt es plötzlich. Aber nun wird er uns als etwas Großartiges verkauft.

Birgit Stöger

»Öffentlich-Rechtliche« – der nimmersatte Moloch

ARD, ZDF und Deutschlandradio, also das öffentlich-rechtliche Angebot, das nach dem Zweiten Weltkrieg von den Westalliierten nach britischem Vorbild eingeführt wurde, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg für den Beitragszahler zum nimmersatten Moloch.

Michael Brückner

»5 Sterne« verglühen, Wirtschaft erodiert: Salvini vor Comeback?

Seit in Rom eine linkspopulistische Regierung im Amt und Salvini in der Opposition ist, lässt Brüssel Milde walten im Umgang mit den Schuldensündern in Italien. Derweil erodiert die größte Regierungspartei ebenso wie Teile der Wirtschaft des Landes. Mit einer obskuren »Sardinen«-Bewegung will die Linke Salvinis Comeback noch stoppen.

Michael Grandt

Drohender Wirtschaftskrieg: Deutschland würde am meisten verlieren

Für US-Präsident Donald Trump ist klar: »Handelskriege sind gut und leicht zu gewinnen». Deutschland hingegen kann nur verlieren – und Europa könnte schon bald gleichsam zum »Abfallkübel» werden.

Peter Orzechowski

US-Vasallen in Asien verweigern höheren Tribut

Wenn große Imperien ihrem Ende entgegengehen, dann merkt man das daran, dass ihre Vasallen aufbegehren. Das war in der Geschichte schon immer so, und ist jetzt überall auf der Welt zu beobachten. Jüngstes Beispiel: Japan und Südkorea weigern sich, mehr Geld für die Stationierung von US-Truppen auf ihrem Terrain zu bezahlen.

Redaktion

Tödliche Infektionen im Krankenhaus: eine erschreckende Bilanz

Krankenhauskeime sind eine größere Gefahr als bislang angenommen. Das bestätigen aktuell vorgelegte Auswertungen zu Infektionen und Todesfällen in deutschen Kliniken. Die Zahl der fünf häufigsten Infektionen liegt bei uns sogar über dem EU-Schnitt.

Stefan Schubert

BND: Nigerianische Mafia erobert Deutschland

Die unkontrollierte Masseneinwanderung über die offenen Grenzen Europas und Deutschlands wird gezielt von ausländischen Verbrecherorganisationen ausgenutzt. Nach der ungehinderten Einwanderung – meist ohne jegliche Pässe – werden sofort kriminelle Netzwerke aufgebaut, die systematisch brutalste Taten begehen. Als Folge der Bevölkerungsexplosion in Nigeria droht Deutschland eine zusätzliche Welle der Gewaltverbrechen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) warnt in einem Geheimpapier eindringlich davor, die Politik bleibt jedoch untätig.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.