Michael Brückner

2021 – wenig Grund zur Zuversicht

Werden die Menschen auch im neuen Jahr im Panikmodus gehalten, damit der »Great Reset« durchgesetzt werden kann? Beginnt 2021 der Abschied vom Bargeld? Wie schlimm wird die erwartete Pleitewelle? Droht ein Währungskrieg? Werden die Bundestagswahlen abgesagt – und Merkel bleibt Kanzlerin? Ein – zugegeben – etwas dystopischer Ausblick auf 2021.

Andreas von Rétyi

Ausblick 2021 (II.): Steht jetzt die größte Krise in der UN-Geschichte bevor?

Anfang Dezember prognostizierte der Chef des UN-Welternährungsprogramms, das kommende Jahr werde eine katastrophale Entwicklung nehmen. Die Vereinten Nationen stünden sogar dem schlimmsten Jahr humanitärer Krisen gegenüber, mit dem die Organisation je konfrontiert gewesen sei.

Ralph Studer

Nachruf auf unsere Freiheit und unsere Kultur

Wir schreiben das Jahr 2030. Das Jahr geht zu Ende. Und ein Vater in der Schweiz erzählt seinem zunehmend entsetzt zuhörenden Sohn, was sich damals, ab dem Jahr 2020, im Zeichen der sogenannten Corona-Krise abspielte. Eine Fiktion, die vermutlich keine bleiben wird.

Werner Reichel

Ibiza-Putsch: Spuren führen nach Berlin

Neue Entwicklungen in der Ibiza-Affäre zeigen, wie linke Netzwerke arbeiten und sich krimineller Strukturen bedienen. Sie zeigen darüber hinaus, dass dieser Kriminalfall nicht nur ein österreichischer, sondern auch ein deutscher ist. Ibiza ist ein Lehrbeispiel dafür, wie der Tiefe Staat grenzüberschreitend arbeitet und funktioniert.

Stefan Schubert

Demoverbote und Verfassungsschutz – werden Querdenker in den Terrorismus getrieben?

Nach einem Wasserwerfereinsatz im Regierungsviertel gegen friedliche Demonstranten sowie massiven Grundrechtseinschränkungen (inklusive des Verbots von Demonstrationen) greift der autoritäre Staat zur nächsten Eskalationsstufe. Er jagt den Querdenkern den Verfassungsschutz auf den Hals, rückt sie in die Nähe von Gewalt und nun sogar in die Nähe des Terrorismus.

Birgit Stöger

»Zensurmaschine« läuft auf Hochtouren

Die Zensur greift immer weiter um sich. Meinungen, die der MerkelRegierung unangenehm werden könnten, werden gelöscht, kritische Stimmen mundtot gemacht. Mitte Dezember startete ein weiterer, orchestrierter Vernichtungsschlag.

Michael Grandt

Verschwiegen: E-Autos machen uns krank

Das E-Auto ist für die Klimaideologen »die« Lösung. Sie zerstören unsere herkömmliche Automobilindustrie und wollen uns dazu zwingen, künftig Elektroautos zu fahren. Doch sie arbeiten mit unglaublichen Halb- und Unwahrheiten und gefährden damit rücksichtslos unsere Gesundheit und vor allem die unserer Kinder.

Bettina Böhm

Sambucus nigra: Schwarzer Holunder als Universalmedizin der Naturapotheke

In prähistorischen Siedlungen fand man Holundersamen, Hippokrates empfahl Holunder als abführendes und harntreibendes Mittel und selbst die Germanen sahen den Hollerstrauch als Sitz der Göttin Holda (Buchart & Wiegele).

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.