Stefan Schubert

Wie die UN durch die Klimahysterie die Flüchtlingswelle befeuert

Die Asylindustrie arbeitet schon seit über einem Jahrzehnt an einem Anrecht auf Asyl wegen der »Auswirkungen des Klimawandels«. Bereits im Dezember 2009 forderte die Nichtregierungsorganisation Pro Asyl, »dass Programme zur dauerhaften Ansiedlung von Menschen geschaffen werden, die als Opfer von durch Klimawandel verursachter Zwangsmigration nicht in die Herkunftsregionen zurückkehren können«.

Michael Brückner

Banken: Erst angelockt, dann abgezockt

Onlinebanking, Smartphone-Banking, Robo-Advisors, Fintechs: Mit neuen Geschäftsmodellen versucht die Finanzbranche, in Zeiten von Nullund Negativzinsen Geld zu verdienen. Weil dies aber nicht immer gelingt, setzen viele Institute auf den vermeintlich einfachsten Weg: schlechtere Konditionen und hohe Gebühren. Ausgerechnet eine ehemalige Gewerkschaftsbank geht da mit schlechtem Beispiel voran.

Andreas von Rétyi

Holland, Schweden, überall: Politische Korrektheit gegen öffentliche Sicherheit

Wohin das Auge blickt, die Folgen der politischen Korrektheit haben sich längst virulent bestätigt. Der damit einhergehende Niedergang gewachsener Strukturen ist offenkundig gewollt. Aktuelle Entwicklungen lassen daran ebenfalls keinen Zweifel.

Birgit Stöger

Kernkraft der neuen Generation: Wie Ideologie blind macht für Innovationen

In Kumpanei mit der Regierung Merkel hat es die Anti-Atomkraft-Lobby geschafft, dass beim Wort Atomkraft reflexartig ein »Nein! danke!« erschallt. Und die Mainstreammedien haben es sich zur Aufgabe gemacht, beim Thema Kernkraft fast ausschließlich über angebliche Gefahren zu berichten. Ein ums andere Mal beschwören sie in unwissenschaftlicher Art und Weise das Tschernobyl-Trauma. Über die Bedeutung der Kernenergie, den aktuellen Entwicklungsstand und die neuesten Innovationen wird aus politischen wie ideologischen Gründen in Deutschland jedoch weitgehend geschwiegen.

Michael Grandt

»Agenda 2030«: Der globale Ökokommunismus

Schon vor dem Migrationspakt haben die Vereinten Nationen eine Agenda verabschiedet, die unser gesamtes Weltsystem verändern wird. Das Kernstück bildet ein Katalog aus siebzehn Zielen, die einen großen Schritt in Richtung »Eine-Welt-Regierung« bedeuten.

F. William Engdahl

Wer ist WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass der Generaldirektor der Weltgesundheitsbehörde (WHO) der Vereinten Nationen rasch und seriös darauf reagierte, dass sich in China das Coronavirus ausgebreitet und einen Gesundheitsnotfall verursacht hat. Tedros Adhanom Ghebreyesus hat sich mit der chinesischen Führung getroffen und die Situation besprochen. Am 30. Januar erklärte er nach Beratungen in Peking und Treffen mit dem Beratergremium den internationalen Gesundheitsnotstand aufgrund des Coronavirus. Beunruhigend: Zu Tedros Förderern zählt Bill Gates, der unlängst vor dramatischen Folgen des Coronavirus warnte.

Peter Orzechowski

Biologische Waffen für den »langen Krieg«

Obwohl sich die USA zusammen mit 182 Staaten dieser Erde verpflichtet haben, keine biologischen Waffen zu entwickeln oder herzustellen, tun sie es doch. Nur nicht offiziell, sondern über private Firmen. Die werden allerdings vom Pentagon finanziert.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.