Jessica Horn

Vorbild SkyNet-Modell: »KI-Big Brother« in der EU?

Die chinesische Regierung hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Megvii ein System von Überwachungskameras mit Gesichtserkennungssoftware geschaffen. Aktuell wird es in sechzehn chinesischen Provinzen angewandt und steht spätestens seit 2018 auch in den westlichen Medien verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Denn unter dem Deckmantel der Sicherheit werden auch hierzulande öffentlich-private Partnerschaften (PPP) vorangetrieben, die aufhorchen lassen sollten.

F. William Engdahl

China wird die Welt nicht vor der nächsten großen Depression retten

Vor 2 Jahrzehnten wurde China in die Welthandelsorganisation WTO aufgenommen und hat seitdem einen beispiellosen Aufstieg als Industriestandort hingelegt.

Michael Brückner

Wenn Diamanten zur Sanktionswaffe werden

Jetzt sollen auch Diamanten aus Russland als »Konfliktdiamanten« geächtet werden. Kenner der Branche sprechen von Symbolpolitik, denn die Folgen dieser Beschlüsse, die ohnehin noch keine Rechtskraft besitzen, erscheinen überschaubar.

Werner Reichel

Wie mit Klimawahn und Bürgerräten unsere Demokratie demontiert wird

Die Grünen und die von der grün-linken Ideologie infizierten Parteien, SPD, Union und FDP, bauen den Staat und die Gesellschaft gegen den Willen der Mehrheit um. Die Coronapandemie hat diesen Prozess massiv beschleunigt. Jetzt wird diese Politik mithilfe der angedrohten Klimaapokalypse und sogenannten Bürgerräten intensiviert.

Andreas von Rétyi /Birgit Stöger

Pandemievertrag: Freibrief zur Bevölkerungskontrolle?

Die Weltgesundheitsorganisation WHO will mit neuen Befugnissen ausgestattet werden und fordert eine verpflichtende Unterstützung durch ihre Mitgliedstaaten. Dabei soll jede Kritik überwacht und unterbunden werden, um die öffentliche Meinung im Sinne der Organisation zu kontrollieren. Kontrolle ist im geplanten Pandemievertrag ohnehin alles …

Helena Kaiser

Wi(€)der die Gier oder von der Natur lernen?

Sind die Abholzungszahlen, die das brasilianische Institut für Weltraumforschung (INPE) veröffentlichte, ein Paradebeispiel der menschlichen Gier nach Bodenschätzen, Holz und Land? Tatsächlich sind im vergangenen Februar nach den Deter-Satellitenaufnahmen 322 Quadratkilometer Regenwald in Amazonien vernichtet worden – ein historischer Rekord seit Beginn der Deter-Aufzeichnung im Jahr 2015.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.