Michael Brückner

Neuer Schnüffelrekord im Jahr 2022

Ausgerechnet unter einem Finanzminister, der sich als »Liberaler« ausgibt, wurde im vergangenen Jahr die höchste Zahl von automatisierten Kontozugriffen verzeichnet. Ein neuer Rekord. Noch nie wurde so oft in den Konten der Bürger geschnüffelt wie 2022.

Andreas von Rétyi

In Deutschland unmöglich: Ungarn bittet um die Meinung seiner Bürger

Eine »nationale Konsultation« in Ungarn stellt klar heraus, dass mehr als 97 Prozent der Befragten die EU-Sanktionen gegen Russland ablehnen. Doch die EU lässt das kalt. Hier wird ohnehin niemand gefragt.

Peter Orzechowski

Deutscher Militärhaushalt: Warum nicht gleich 300 Milliarden?

Kaum im Amt, bestürmen sie ihn von allen Seiten: Deutsche Rüstungsindustrielle, Berliner Militärpolitiker und NATO-Emissäre fordern vom neuen Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius massive Aufrüstung und den Bau neuer Waffenfabriken, um die Ukraine langfristig mit Kriegsgerät aller Art ausstatten und zugleich die geschrumpften eigenen Waffenlager auffüllen zu können. Sogar eine Erhöhung des »Sondervermögens« für die Bundeswehr von 100 auf 300 Milliarden Euro ist im Gespräch.

Werner Reichel

Tatort Bahn: Der Verlust der öffentlichen Sicherheit

Die seit Jahren laufende Massenzuwanderung respektive Multikulturalisierung hat Deutschland und den Alltag der Bürger grundlegend verändert. Besonders auffällig ist dieser Wandel im öffentlichen Raum, dort, wo das alte und das neue Deutschland direkt aufeinanderprallen. Etwa auf Bahnhöfen und in Zügen. Im vergangenen Jahr haben sich hier die Messerattacken verdoppelt.

Jessica Horn

Würmer und Grillen – alles in Butter?

Ab dem 24. Januar 2023 kriecht und fleucht es auf den europäischen Tellern. Laut einer neuen EU-Ordnung darf nun auch die Hausgrille (Acheta domesticus) als teilweise entfettetes Pulver vielen Lebensmitteln beigemischt werden. Damit sind mittlerweile vier Insektenarten in der EU zugelassen, nämlich neben der Hausgrille auch der Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus), die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) sowie der Mehlwurm (die Larve des Tenebrio molitor, des Mehlkäfers).

Birgit Stöger

Wasserwirtschaft vor der Katastrophe?

Die grüne Energiepolitik entpuppt sich nicht nur als gigantisches Verarmungsprogramm. Die ideologiegetriebene Energiewende gefährdet in immer größerem Ausmaß das, was angeblich gerettet werden soll. Ein weiteres Opfer dieser grünen Vernichtungspolitik: unsere Flüsse und Seen.

 

Michael Grandt

Klima: Entwicklungsländer wollen Schadenersatz abzocken

Die Klimahysterie geht in die nächste Runde. Nun fordern Entwicklungsländer horrende Schadenersatzzahlungen für die von den Industrienationen verursachten Klimaschäden. Natürlich hat »Grün-Deutschland« schon Geld zugesagt.

 

Max Lindauer

Und die »Schwurbler« hatten doch recht

Der österreichische Politiker, Nationalrat Gerald Hauser von der FPÖ, kämpft seit Beginn der Coronapandemie gegen die restriktiven und oftmals autoritären Coronamaßnahmen der Regierung in Wien. Im Parlament und auf Podien bei Großdemos hat er die Coronanarrative des Establishments mit Zahlen und Fakten widerlegt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.