Michael Brückner

Neuer Schnüffelrekord im Jahr 2022

Ausgerechnet unter einem Finanzminister, der sich als »Liberaler« ausgibt, wurde im vergangenen Jahr die höchste Zahl von automatisierten Kontozugriffen verzeichnet. Ein neuer Rekord. Noch nie wurde so oft in den Konten der Bürger geschnüffelt wie 2022.

Andreas von Rétyi

In Deutschland unmöglich: Ungarn bittet um die Meinung seiner Bürger

Eine »nationale Konsultation« in Ungarn stellt klar heraus, dass mehr als 97 Prozent der Befragten die EU-Sanktionen gegen Russland ablehnen. Doch die EU lässt das kalt. Hier wird ohnehin niemand gefragt.

Peter Orzechowski

Deutscher Militärhaushalt: Warum nicht gleich 300 Milliarden?

Kaum im Amt, bestürmen sie ihn von allen Seiten: Deutsche Rüstungsindustrielle, Berliner Militärpolitiker und NATO-Emissäre fordern vom neuen Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius massive Aufrüstung und den Bau neuer Waffenfabriken, um die Ukraine langfristig mit Kriegsgerät aller Art ausstatten und zugleich die geschrumpften eigenen Waffenlager auffüllen zu können. Sogar eine Erhöhung des »Sondervermögens« für die Bundeswehr von 100 auf 300 Milliarden Euro ist im Gespräch.

Werner Reichel

Tatort Bahn: Der Verlust der öffentlichen Sicherheit

Die seit Jahren laufende Massenzuwanderung respektive Multikulturalisierung hat Deutschland und den Alltag der Bürger grundlegend verändert. Besonders auffällig ist dieser Wandel im öffentlichen Raum, dort, wo das alte und das neue Deutschland direkt aufeinanderprallen. Etwa auf Bahnhöfen und in Zügen. Im vergangenen Jahr haben sich hier die Messerattacken verdoppelt.

Jessica Horn

Würmer und Grillen – alles in Butter?

Ab dem 24. Januar 2023 kriecht und fleucht es auf den europäischen Tellern. Laut einer neuen EU-Ordnung darf nun auch die Hausgrille (Acheta domesticus) als teilweise entfettetes Pulver vielen Lebensmitteln beigemischt werden. Damit sind mittlerweile vier Insektenarten in der EU zugelassen, nämlich neben der Hausgrille auch der Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus), die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) sowie der Mehlwurm (die Larve des Tenebrio molitor, des Mehlkäfers).

Birgit Stöger

Wasserwirtschaft vor der Katastrophe?

Die grüne Energiepolitik entpuppt sich nicht nur als gigantisches Verarmungsprogramm. Die ideologiegetriebene Energiewende gefährdet in immer größerem Ausmaß das, was angeblich gerettet werden soll. Ein weiteres Opfer dieser grünen Vernichtungspolitik: unsere Flüsse und Seen.

 

Michael Grandt

Klima: Entwicklungsländer wollen Schadenersatz abzocken

Die Klimahysterie geht in die nächste Runde. Nun fordern Entwicklungsländer horrende Schadenersatzzahlungen für die von den Industrienationen verursachten Klimaschäden. Natürlich hat »Grün-Deutschland« schon Geld zugesagt.

 

Max Lindauer

Und die »Schwurbler« hatten doch recht

Der österreichische Politiker, Nationalrat Gerald Hauser von der FPÖ, kämpft seit Beginn der Coronapandemie gegen die restriktiven und oftmals autoritären Coronamaßnahmen der Regierung in Wien. Im Parlament und auf Podien bei Großdemos hat er die Coronanarrative des Establishments mit Zahlen und Fakten widerlegt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

Ausgabe 19/25

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.