Andreas von Rétyi

Vorwand Geldwäsche: Vom Immobilienregister zur Enteignung?

Wieder ist von einer zentralen Datenerfassung die Rede. Und wieder soll es lediglich darum gehen, illegale Geschäfte zu bekämpfen. Können demnach die unbescholtenen Bürger bei Umsetzung eines von den Linken geforderten zentralen Impfregisters ruhig schlafen?

Werner Reichel

3 Jahre nach Ibiza: Linker Staatsstreich vor erfolgreichem Abschluss

Am 17. Mai 2019 haben die beiden linken Medien Der Spiegel und die
Süddeutsche Zeitung das Ibiza-Video veröffentlicht und damit den Sturz
der bis dahin erfolgreichen konservativ-rechten Regierung in Österreich
ausgelöst. Seitdem macht die Justiz unter einer grünen Ministerin eine
beispiellose Jagd auf die führenden Köpfe und das Umfeld der türkis-blauen Ex-Regierung. Das Ziel war von Anfang an klar: dauerhaft eine linke
Regierung zu installieren.

Michael Grandt

Ukrainische Kriegsverbrechen: Ein Tabu-Thema?

Die Kriegsverbrechen durch ukrainische Streitkräfte werden von internationalen Gerichten weitgehend ignoriert. Bisher wurden 6000 Beschwerden eingereicht. Es soll sogar zu Kastrationen gekommen sein. Doch geschehen ist bisher nichts.

Michael Brückner

Farbedelsteine – worauf Anleger achten sollten

Farbedelsteine von hervorragender Qualität haben ihre Preise in den zurückliegenden 10 Jahren mindestens verdoppelt. Viele Anleger schätzen die Steine als Beimischung für ihr Krisen-Portfolio. Doch wer mit Farbedelsteinen Renditen erwirtschaften möchte, braucht zweierlei: viel Know-how und viel Geduld. Geeignet sind sie vor allem für den sammelnden Investor.

Paul Blindhuber

Praxis-Checkliste vom Profi für Notfallzeiten

Unser Leser Paul Blindhuber hat für Sie eine Checkliste für Vorsorgemaßnahmen in Notzeiten zusammengestellt. Der Autor hatte beruflich lange Zeit im Zivilschutz zu tun und schreibt hier aus der Praxis. Denn wer weiß, was noch kommt?

Birgit Stöger

Gendermainstreaming: Widerstand gegen den Hype

Gute Nachricht in schlechten Zeiten: Gegen den grassierenden, von links-grünen Ideologen initiierten Trans- und Gendermainstreaming Hype bilden sich immer größere Widerstände. Neueste Umfragen zeigen zudem, was wirklich glücklich macht.

Peter Orzechowski

Nahrungskrise: Auch dafür gab’s ein Planspiel

Erinnern Sie sich noch an »Event 201«? Das war die Planspielübung im Oktober 2019, die wenige Wochen später in der vermeintlichen Covid19-Pandemie Wirklichkeit wurde. Jetzt haben wir eine Lieferketten- und bald eine Nahrungsmittelkrise. Und wieder ist das Szenario genau durchgespielt worden – und zwar im November 2015. Schauen wir also, was diesmal für uns geplant ist.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.