Birgit Stöger

Wohin Tausende E-Autos »verschwunden« sind

Der Verdacht hat sich bestätigt und lässt eine weitere grüne Lebenslüge zerplatzen: Die hoch subventionierte E-Auto-Kaufprämie wurde massenhaft für Exportgeschäfte genutzt. Die Rechnung geht einmal mehr an den an seine Grenzen getriebenen deutschen Steuerzahler.

Michael Brückner

Experten fürchten Mega-Pleitewelle

Die ersten Traditionsunternehmen mit Tausenden von Beschäftigten treten derzeit den Gang zum Insolvenzgericht an. Das freilich dürfte erst der Anfang sein. Experten erwarten eine Reihe weiterer Firmenzusammenbrüche in den nächsten Monaten. Und sie warnen: »Wenn es kracht, dann richtig«.

Jessica Horn

Bürgergeld: Bedingungsloses Grundeinkommen durch die Hintertür?

Unter dem wohlklingenden Namen »Expedition Grundeinkommen« ist erst kürzlich das Volksbegehren für einen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen an zu wenigen Unterschriften in Berlin gescheitert. Es wurde gefordert, dass etwa 3500 Teilnehmer im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Modellprojekts 3 Jahre lang monatlich knapp 1200 Euro bekommen sollten – bedingungslos. Gescheitert. Vorerst, wohlgemerkt. Denn die Ampelkoalition legte am 19. Mai den Gesetzentwurf für das sogenannte Bürgergeld vor. Ab dem 1. Januar 2023 soll dieses Bürgergeld »Hartz IV« ersetzen.

Werner Reichel

Wahl in Schweden: Ein Land erwacht aus dem Multikulti-Albtraum

In Schweden haben sich die bürgerlich-rechten Kräfte mit einer hauchdünnen Mehrheit gegen das linke Bündnis durchgesetzt. Die Niederlage der Sozialdemokraten ist die direkte Folge der dramatisch gescheiterten Zuwanderungspolitik und könnte einen politischen Umbruch in ganz Europa einläuten.

Andreas von Rétyi

US-Programme in der Ukraine: Neues zu den Biowaffen

Aktuelle Entwicklungen und Informationen lenken den Blick erneut auf die Frage nach US-Biolaboren in der Ukraine. Was unser Mainstream nicht wahrhaben will und als russische Propaganda bezeichnet, lässt sich nicht leicht wegdiskutieren.

Peter Orzechowski

»Klimapolizei« kommt, um Bürger zu kujonieren

Nach »Plandemie« und Lockdowns stehen die nächsten Instrumente zur Unterdrückung der Menschen in den Startlöchern. Diesmal wird der angeblich vom Menschen verursachte Klimawandel der Anlass sein, Maßnahmen zu verhängen, mit denen der Staat die Bürger kujoniert. In Frankreich und Kanada wird bereits der Einsatz einer Klimapolizei getestet.

Michael Grandt

CIA-Geheimarmee in Deutschland?

Die Amerikaner verlegen immer mehr Truppen nach Deutschland. Doch bei den US-Soldaten, die kommen, handelt es sich offenbar um eine paramilitärische »Geheimarmee«, die verdeckt in der Ukraine kämpft. Deutschland wird so endgültig zur Kriegspartei. Ohne massive Hilfe aus den USA und anderen NATO-Staaten hätte die Ukraine keine Chance.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.