Birgit Stöger

Wohin Tausende E-Autos »verschwunden« sind

Der Verdacht hat sich bestätigt und lässt eine weitere grüne Lebenslüge zerplatzen: Die hoch subventionierte E-Auto-Kaufprämie wurde massenhaft für Exportgeschäfte genutzt. Die Rechnung geht einmal mehr an den an seine Grenzen getriebenen deutschen Steuerzahler.

Michael Brückner

Experten fürchten Mega-Pleitewelle

Die ersten Traditionsunternehmen mit Tausenden von Beschäftigten treten derzeit den Gang zum Insolvenzgericht an. Das freilich dürfte erst der Anfang sein. Experten erwarten eine Reihe weiterer Firmenzusammenbrüche in den nächsten Monaten. Und sie warnen: »Wenn es kracht, dann richtig«.

Jessica Horn

Bürgergeld: Bedingungsloses Grundeinkommen durch die Hintertür?

Unter dem wohlklingenden Namen »Expedition Grundeinkommen« ist erst kürzlich das Volksbegehren für einen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen an zu wenigen Unterschriften in Berlin gescheitert. Es wurde gefordert, dass etwa 3500 Teilnehmer im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Modellprojekts 3 Jahre lang monatlich knapp 1200 Euro bekommen sollten – bedingungslos. Gescheitert. Vorerst, wohlgemerkt. Denn die Ampelkoalition legte am 19. Mai den Gesetzentwurf für das sogenannte Bürgergeld vor. Ab dem 1. Januar 2023 soll dieses Bürgergeld »Hartz IV« ersetzen.

Werner Reichel

Wahl in Schweden: Ein Land erwacht aus dem Multikulti-Albtraum

In Schweden haben sich die bürgerlich-rechten Kräfte mit einer hauchdünnen Mehrheit gegen das linke Bündnis durchgesetzt. Die Niederlage der Sozialdemokraten ist die direkte Folge der dramatisch gescheiterten Zuwanderungspolitik und könnte einen politischen Umbruch in ganz Europa einläuten.

Andreas von Rétyi

US-Programme in der Ukraine: Neues zu den Biowaffen

Aktuelle Entwicklungen und Informationen lenken den Blick erneut auf die Frage nach US-Biolaboren in der Ukraine. Was unser Mainstream nicht wahrhaben will und als russische Propaganda bezeichnet, lässt sich nicht leicht wegdiskutieren.

Peter Orzechowski

»Klimapolizei« kommt, um Bürger zu kujonieren

Nach »Plandemie« und Lockdowns stehen die nächsten Instrumente zur Unterdrückung der Menschen in den Startlöchern. Diesmal wird der angeblich vom Menschen verursachte Klimawandel der Anlass sein, Maßnahmen zu verhängen, mit denen der Staat die Bürger kujoniert. In Frankreich und Kanada wird bereits der Einsatz einer Klimapolizei getestet.

Michael Grandt

CIA-Geheimarmee in Deutschland?

Die Amerikaner verlegen immer mehr Truppen nach Deutschland. Doch bei den US-Soldaten, die kommen, handelt es sich offenbar um eine paramilitärische »Geheimarmee«, die verdeckt in der Ukraine kämpft. Deutschland wird so endgültig zur Kriegspartei. Ohne massive Hilfe aus den USA und anderen NATO-Staaten hätte die Ukraine keine Chance.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

Ausgabe 19/25

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.