Andreas von Rétyi

Klaus Schwabs Stoßtrupp: Die Young Global Leaders

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) zieht seit Jahren einen ehrgeizigen und oft auf einflussreiche Positionen versessenen Nachwuchs heran, um seine Ziele auch für die Zukunft zu zementieren. Was dabei herauskommt, ist zuweilen mehr als fragwürdig – was sowohl die Ziele als auch den Nachwuchs angeht.

Michael Brückner

Rente: Die »Ampel« lässt es blinken

Das Klima-Thema wird in geradezu epischer Breite behandelt. Wenn es jedoch um die Zukunft der Rente geht, gibt sich die neue Regierung eher zurückhaltend. Derweil feiert die FDP ihre »Aktienrente«, die nicht mehr ist, als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Peter Orzechowski

Ukraine: Russland und Europa verlieren den Krieg

Ein Angriff Russlands auf die Ukraine wird seit Wochen von den Mainstream-Medien herbeigeschrieben. Bisher hat es ihn nicht gegeben – und auch jetzt ist er nicht zu erwarten Aber ist ein russisches Eingreifen in das Nachbarland wirklich undenkbar? Und wer würde von einem Krieg um den Donbass profitieren?

Werner Reichel

Schweigen statt Teddybären: Die diskrete Migrationswelle

So günstig waren die Rahmenbedingungen für Schlepperorganisationen, Caritas, NGOs und Asylindustrie noch nie. Dank Corona und Inflation läuft die von Brüssel und Berlin befeuerte Masseneinwanderung weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Schlepper nutzen die Gelegenheit, maximieren ihre Profite und gehen dabei immer skrupelloser vor.

Birgit Stöger

Migrantenheer macht sich auf den Weg

Geschickt wird derzeit davon abgelenkt, dass ein Migrantenheer in Afrika darauf wartet, in Kürze die nach wie vor unbewachten Grenzen eines immer schwächer werdenden Europas zu überschreiten. Auf welchen Wegen diese Millionen von mehrheitlich bildungsfernen Wirtschaftsmigranten ihr Sehnsuchtsziel Deutschland erreichen, ist den hiesigen Behörden indes nicht bekannt.

Stefan Schubert

Im Schatten von Corona: Einwanderung und Islamisierung werden vorangetrieben

Seit über 2 Jahren wird die Bevölkerung durch eine gezielte Kampagne von Politik und angeschlossenen Medienkonzernen in Angst und Panik versetzt. Längst wurde der Rechtsstaat bis zur Unkenntlichkeit ausgehöhlt und durch eine Impf-Apartheid ersetzt, in der die Diskriminierung und brutale Ausgrenzung von Millionen Menschen durch den Mainstream zur neuen Staatsagenda bestimmt wurde. Während das eigene Volk sämtlicher Grundrechte beraubt wurde, läuft die Masseneinwanderung jedoch unkontrolliert und wie geschmiert weiter.

Michael Grandt

Atomkraft – der »Segen Europas«?

Für die links-grüne Regierung und die meisten Mainstream-Medien sind Atomkraftwerke Teufelszeug. Doch in Europa setzen immer mehr Staaten auf diese grüne Energie. Für die neue Bundesregierung ist das ein Albtraum.

Peter Orzechowski

Bundeswehr 2022: An allen Fronten

Die Bundeswehr soll sich auch weiterhin an internationalen Konflikten beteiligen. Die Regierungsparteien der neuen Ampelkoalition verständigten sich auf neue Mandate für diese Auslandseinsätze – zum Beispiel gegen den IS im Irak oder in der Sahel-Zone in Afrika. Deutsche kriegsbereite Bataillone in den baltischen Ländern müssen indes gar nicht vom Bundestag genehmigt werden, weil sie von der NATO angefordert sind.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.