F. William Engdahl

Warum will George Soros, dass Xi Jinping verschwindet?

George Soros, »Mister Open Society« und seit den 1980er-Jahren das Aushängeschild für globalistische Regimewechsel im Stil der Farbrevolutionen, hat gerade signalisiert, dass er und seine »Kreise« es auf Chinas Präsidenten Xi Jinping abgesehen haben. Offenbar sind sie auf einen Sturz der Regierung aus.

Birgit Stöger

Freiheit der Wissenschaft: Kodex gegen Meinungsterror

An deutschen Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren ein zunehmend politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt. Längst schon geht es nicht mehr um den Wettbewerb der besseren Idee. In erschreckendem Ausmaß werden immer mehr Themen tabuisiert. Was nicht in das ideologische Weltbild der links-grünen Taktgeber passt, wird verdammt und »gecancelt«. Die Universität Hamburg hat sich nun einen »Kodex Wissenschaftsfreiheit« gegeben und damit öffentlich eingestanden, dass im universitären Raum die Praxis der »Cancel Culture« – mit ihren verheerenden Folgen für die Freiheit von Forschung und Lehre – angewandt wird.

Jessica Horn

Steuerzahler zahlt für Impfstoff und Impfschäden

Im September 2020 gab das Handelsblatt bekannt, dass BioNTech zur Beschleunigung seiner Impfstoffentwicklung vom Bund im Rahmen eines Sonderprogramms mit bis zu 375 Millionen Euro unterstützt werde. Dass der Impfstoff dabei keineswegs unbedenklich ist, belegt ein Blick in die europäische Datenbank EudraVigilance zu den gemeldeten Verdachtsfällen von Nebenwirkungen der Covid-Impfung.

Andreas von Rétyi

Einfach mal richtig abschalten … sprach der Hacker und legte Nordkorea lahm

Was eigentlich nach dem Werk von Geheimdiensten aussieht, geht Berichten zufolge auf eine einzelne Person zurück, die damit mutig ihren Unmut zum Ausdruck brachte. Der Mann sei zuvor, so heißt es, selbst Opfer einer Hackerattacke aus Nordkorea geworden. Eine unglaubliche Geschichte.

Michael Brückner

Börsenstrategie: Aktiv oder passiv investieren?

Ungeachtet der deutlichen Schwankungen an den Börsen zu Beginn des Jahres 2022 wächst angesichts mangelnder Alternativen für viele Anleger wieder das Interesse an Aktien. Und viele fragen sich: In Einzelaktien investieren oder doch besser Fonds oder ETFs kaufen? Nachfolgend einige Entscheidungshilfen.

Werner Reichel

Ampel-Koalition: Mit Vollgas gegen die Wand

Saubere Umwelt und Energie, mehr Innovation, Gerechtigkeit, ein buntes Zusammenleben in Wohlstand und Frieden. SPD und Grüne haben den Wählern eine strahlende Zukunft versprochen. Die Realität sieht anders aus. Düster. Die rotgrünen Strategien zur Lösung der sich immer weiter verschärfenden Probleme sind ideologische Brandbeschleuniger. Das krachende Scheitern der linken Ampelregierung ist vorprogrammiert.

Stefan Schubert

Telegram, RT Deutsch: Informationskrieg eskaliert

Während die halbe Welt vor einem Waffengang in der Ukraine zittert, die Finanzkrisen für eine stark steigende Inflation und für explodierende Lebenshaltungskosten sorgen, fällt die neue Bundesregierung bei allen Krisen durch Schweigen und Nichthandeln negativ auf. Es gibt nur einen Bereich, wo die Minister der Linksregierung ohne Rücksicht auf Verluste zur Tat schreiten – bei der totalen Kontrolle der veröffentlichten Meinung.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.