Michael Brückner

Der digitale Dollar – Hilfe für den erodierenden Greenback?

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Werner Reichel

Coronacomeback im Herbst: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Dass Angst ein effizientes politisches Instrument ist, hat das politmediale Establishment im Laufe der Coronazeit verinnerlicht. Menschen mit Weltuntergang und Tod zu drohen, macht sie steuerbar und dankbar für jede noch so restriktive Maßnahme. Deshalb leben wir seit 2020 im Dauernotstand. In den vergangenen Monaten beherrschte die Klimapanik Politik und Berichterstattung, mit den fallenden Temperaturen braucht man ein neue Drohkulisse.

Michael Grandt

Ukrainekrieg: Meinungsverbrechen statt Meinungsfreiheit

Deutschland im Herbst 2023: Wer den Krieg durch immer mehr Waffenlieferungen endlos verlängern will, steht heute auf der richtigen Seite des Gesetzes. Jene aber, die sich für Frieden einsetzen, werden für ihre »Meinungsverbrechen« von der Justiz verfolgt.

Andreas von Rétyi

US-Präsident Joe Biden oder Obamas dritte Amtszeit

Joe Biden ist mit seinen nunmehr 80 Jahren der älteste amtierende US-Präsident überhaupt. Eine aktuelle US-Umfrage vom August 2023 hat ergeben, dass 77 Prozent aller US-Bürger ihn als zu alt für eine zweite Amtszeit einschätzen. Biden strebt aber genau dieses Ziel an. Nur, ist er wirklich der Chef des Weißen Hauses?

Peter Orzechowski

Die Bio-Geheimlabore des Pentagons

Das russische Verteidigungsministerium hat neue Erkenntnisse über die US-Biowaffenlabore in der Ukraine gewonnen. Dort werde an hochgefährlichen Krankheitserregern geforscht und auch daran, wie diese mit Zugvögeln verbreitet werden könnten. Stimmt das oder ist es antiwestliche Propaganda? Und warum beteiligt sich Deutschland an dieser tödlichen Forschung?

Birgit Stöger

Wie der Trans-Kult zum Geschäftsmodell wird

»Geschlechtsangleichungen« entwickeln sich zum regelrechten Boom-Markt für die Pharmaindustrie. Durch den Trans-Hype winken Milliardengewinne und lebenslang abhängige Kunden.

Helena Kaiser

Der stille Tod der Insekten

Das deutsche Umweltinstitut in München e.V. beziffert die Abnahme der Insekten in den letzten 30 Jahren auf 75 Prozent. Nach Angaben des WWF wird weltweit der ökonomische Nutzen von Bestäubern mit 570000000 Euro angegeben. Sterben die Insekten und die darauf angewiesenen Tiere und Pflanzen, kommen weltweit immense Summen auf die Landwirtschaft und die Kommunen zu.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.