F. William Engdahl

Der globale Finanztsunami hat begonnen

Seit der Gründung der amerikanischen Federal Reserve vor über einem Jahrhundert hat die US-Notenbank jeden großen Einbruch der Finanzmärkte vorsätzlich und aus politischen Gründen herbeigeführt. Das gilt auch für die aktuelle Situation, in der die Fed ihre Zinswaffe offenkundig dazu einsetzt, um die größte spekulative Blase in der Menschheitsgeschichte platzen zu lassen – eine Blase, die von ihr selbst erschaffen wurde.

Michael Brückner

Zinsen steigen – was wird aus den Sachwerten?

Die führenden Notenbanken haben in den vergangenen Tagen Leitzinserhöhungen durchgesetzt oder angekündigt. Ist dies das Ende des Sachwerte-Booms? Wohl kaum, denn wenn Investoren Immobilien, Gold oder Aktien kaufen, dann geht es ihnen nicht allein um das Zinsumfeld.

Michael Grandt

»Regimewechsel« in Moskau: Wie sich der Westen die Lage in Russland schönredet

Seit Monaten werden gezielt bösartige Gerüchte über Putin in Umlauf gebracht: Er sei schwer krank oder »irre« (über den Geisteszustand von Biden spricht man hingegen kaum) und ein Putsch stehe bevor. Was ist dran an diesen Behauptungen?

Peter Orzechowski

Ist die Ukraine schon in der NATO?

Die NATO-Staaten werden die Streitkräfte der Ukraine auf NATO-Standards umrüsten und sie langfristig zur gemeinsamen Kriegsführung mit dem Westen befähigen. Dies hat der Generalsekretär des Militärpaktes, Jens Stoltenberg, nach dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister verkündet. Darüber hinaus haben sich die Minister auf die Hochrüstung an der Ostflanke des Bündnisgebietes geeinigt.

Birgit Stöger

Klimaalarmismus: Wissen als beste Medizin gegen Angstmacherei

Lennart Bengtsson gehört zu den renommiertesten Klimaforschern unserer Zeit. Dann sagte er sich jedoch von den Klimahysterikern los und trat ins »klimaskeptische« Lager über. Dafür wurde der Wissenschaftler auf brutalste Weise sanktioniert. Die unerbittlichen Klimadiktatoren bekommen Bengtsson jedoch nicht mundtot. Nun meldet er sich wieder zu Wort und widerspricht dem Klima-Katastrophismus: Es herrscht keine Klimakrise. Das wärmere Klima ist mancherorts vorteilhaft, Folgen der globalen Erwärmung lassen sich begrenzen. Und zu ehrgeiziger Klimaschutz kann sogar schädlich sein.

Jessica Horn

Wie die WHO die Affenpocken zur nächsten Pandemie aufbauscht

Am 14. Juni 2022 twitterte Gesundheitsminister Karl Lauterbach: »Morgen kommen 40000 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken. Weitere 2 Millionen Dosen ab Juli. Eine STIKO-Empfehlung steht. Auch die Zulassung in Deutschland. Jetzt kann die Auslieferung an die Bundesländer beginnen. Noch ist die Begrenzung des Ausbruchs möglich.« Noch am selben Tag berief die WHO für den 23. Juni 2022 einen Notfallausschuss ein. Doch wie ernst ist die Lage um die Affenpocken wirklich?

Werner Reichel

Medien über Migrantenunruhen: Framing und systematische Lügen

In einem Urlaubsort am Gardasee randalieren 2500 Nordafrikaner und skandieren: »Hier ist Afrika!« Die deutsche Presse verschweigt die Vorfälle oder berichtet verharmlosend und lückenhaft. Die als Folge der Massenzuwanderung in Europa immer öfter ausbrechenden Unruhen und Konflikte werden von den Mainstream-Medien als Randthema abgetan. Die Menschen werden systematisch belogen, um politischen Widerstand zu unterdrücken und Gegenmaßnahmen zu verhindern.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.