Werner Reichel

Die Kirchtürme der Grünen: Deutschland im Windradwahn

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Birgit Stöger

Gaga: Apartheid der Gutmenschen

Weiße müssen draußen bleiben. Zumindest im Zechenmuseum der Zeche Zollern in Dortmund, in der aktuell eine Ausstellung zum Thema Kolonialismus läuft. Ein Lehrstück deutscher Gutmenschen-Apartheid.

Michael Grandt

So setzt uns die Ukraine mit dem Gas-Stopp unter Druck

Immer neue Milliarden an Steuergeldern fließen in die Ukraine. Doch die Regierung in Kiew zeigt nun ihr wahres Gesicht. Sie lehnt einen Transit von russischem Gas schon ab 2024 ab. Die Folgen für die Wirtschaft ihrer »Waffenbrüder« könnten irreversibel sein. Die Undankbarkeit von Kiew macht sprachlos.

Michael Brückner

Und täglich grüßt der Bürokrat

Nun also ein neuer Versuch: Die sogenannte Ampelkoalition will ein Bürokratieabbaugesetz auf den Weg und die lahmende Wirtschaft auf Touren bringen. Wenig spricht dafür, dass dies gelingt. Über 5 Millionen Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst und sorgen dafür, dass hierzulande mehr verwaltet als gestaltet wird.

Andreas von Rétyi

So macht’s Musk: Biometrische Kontrolle bei X

Elon Musk gilt als der unkonventionelle, leicht versponnene Supermilliardär, der sich außerhalb des üblichen Establishments bewegt. Als einer, der für die Meinungsfreiheit und gegen Bürgerüberwachung ist, der die aktuelle Weltpolitik distanziert betrachtet und nur Gutes im Sinn hat. Leider widerlegt er dieses positive Image zunehmend selbst. Der wahre Elon sieht anders aus.

Peter Orzechowski

Warum die Welt in Flammen steht

Maui, Kanada, Griechenland, Frankreich, Portugal – überall brennt es. Ist wirklich der angebliche Klimawandel an diesen Feuern schuld? Oder gibt es Profiteure, die an den Bränden verdienen? Das Know-how für die Brandstiftung hat auf jeden Fall das US-Militär.

Jessica Horn

Corona 2.0 – wirklich nichts dazugelernt?

Nach dem Motto »Doppelt hält besser« werden derzeit gleich zwei neue pandemiebringende Mutationen durchs Land getrieben. Laut dem Münchner Merkur sorge die Omikron-Sublinie Eris (EG.5) für steigende Coronafälle in Deutschland. Doch noch mehr Grund zur Sorge bereite der Professorin für neuartige Viruserkrankungen und heimlichen Souffleuse von Karl Lauterbach, Isabella Eckerle, die Variante BA.2.86, welche bereits in vielen Ländern aufgetaucht sei. Mancherorts wurde wieder eine willkürliche Maskenpflicht eingeführt, obwohl Studien vorliegen, die vor den gesundheitlichen Gefahren des Maskentragens warnen. Was ist dran an der Coronapanik 2.0?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.