Michael Brückner

Krisen und Kriege: Sachwerte im Stresstest

In Kriegs- und Krisenzeiten werden auch Sachwertinvestments einem regelrechten Stresstest unterzogen. Was erweist sich als die widerstandsfähigste Anlage – Aktien, Immobilien oder Edelmetalle? Wir nehmen diese drei klassischen Sachwerte unter dem Aspekt des Risikomanagements näher unter die Lupe.

Norbert Bartl

Spanien: Regierung am Ende? Beim schönen Pedro liegen die Nerven blank

Immer diese Trucker! In Kanada, den USA … und jetzt in Spanien. Da ist freilich kein Konvoi Richtung Madrid unterwegs. In Spanien fährt gar keiner mehr. Seit Wochen steht alles still, aus Protest gegen hohe Benzinsteuern – und das macht die Regierung sehr, sehr nervös.

Michael Grandt

Weniger Fleisch verzehren und frieren für die »putinfreie« Zukunft?

Die grünen Klimahysteriker fordern immer größeren Unsinn: Wir sollen frieren und weniger Fleisch essen, und das alles, um Putin zu stoppen. Kolumnisten diskreditieren jene, welche die Heizung aufdrehen, schon als »Kriegstreiber«. Geht’s noch?

Jessica Horn

LGBTQ: Bewegung des Gutmenschentums oder Kulturmarxismus?

Während künftig in Berner Schulen auch verschiedene Sexualpraktiken auf dem Lehrplan stehen sollen, schuf ein Mailänder Kindergarten erst kürzlich den Begriff des »Vatertags« ab, um homosexuelle Elternpaare im Sinne der »Political Correctness« nicht zu beleidigen. Was da so modern unter dem Akronym LGBTQ (auf Englisch: Lesbian, Gay, Bisexual,Transgender and Queer) daherkommt, zieht mit Regenbogenfarben in den Kampf für Gleichberechtigung. Wer es wagt, dahingehend Bedenken zu äußern, dem wird pauschal der Stempel »Rassist« oder »Nazi« aufgedrückt. Dabei steckt hinter der LGBTQ-Bewegung nichts anderes als knallharter Kulturmarxismus in Reinform.

Birgit Stöger

Kernenergie: Wenn ideologische Scheuklappen eine pragmatische Lösung verhindern

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat, nachdem die Energiepreise im Ukraine-Konflikt für den Bundesbürger endgültig in unermessliche Sphären entglitten waren, angekündigt, eine »ideologiefreie Prüfung« einer Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke in Erwägung zu ziehen. Davon ausgehend, dass bei einem ideologisch dermaßen aufgeladenen Thema wie der Atomkraft von den Grünen eine »ideologiefreie Bewertung« per se ausgeschlossen sein dürfte, besteht ein weitestgehender Konsens außerhalb der Grünen und ihren demokratisch nie legitimierten Vorfeldorganisationen darüber, dass ein Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke mit Abstand die wirkungsvollste, preisgünstigste und am einfachsten umzusetzende Maßnahme wäre, um die Versorgungssicherheit für Strom und damit auch Gas zu erhalten.

Werner Reichel

»Yes We Care«: Die linke Bewirtschaftung von Not und Elend

Wann und wo immer auf der Welt Krieg und Leid herrschen, sind sie in den Medien und der Öffentlichkeit sofort zur Stelle. Nicht um zu helfen, sondern um das Leid der Menschen für ihre eigenen politischen und monetären Ziele zu instrumentalisieren. Es geht um Macht, Einfluss, sozialen Status und Geld.

Andreas von Rétyi

Pläne für deutschen Raketenschutzschild: Iron Dome – oder einfach dumm?

Nun soll er also unbedingt her, der Raketenschutzschild für Deutschland. Angesichts der fragwürdigen Sinnhaftigkeit des Projekts stellt sich die Frage, inwieweit hier Geschäft und Kriegstreiberei nicht eine entscheidendere Rolle spielen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.