Michael Brückner

Krisen und Kriege: Sachwerte im Stresstest

In Kriegs- und Krisenzeiten werden auch Sachwertinvestments einem regelrechten Stresstest unterzogen. Was erweist sich als die widerstandsfähigste Anlage – Aktien, Immobilien oder Edelmetalle? Wir nehmen diese drei klassischen Sachwerte unter dem Aspekt des Risikomanagements näher unter die Lupe.

Norbert Bartl

Spanien: Regierung am Ende? Beim schönen Pedro liegen die Nerven blank

Immer diese Trucker! In Kanada, den USA … und jetzt in Spanien. Da ist freilich kein Konvoi Richtung Madrid unterwegs. In Spanien fährt gar keiner mehr. Seit Wochen steht alles still, aus Protest gegen hohe Benzinsteuern – und das macht die Regierung sehr, sehr nervös.

Michael Grandt

Weniger Fleisch verzehren und frieren für die »putinfreie« Zukunft?

Die grünen Klimahysteriker fordern immer größeren Unsinn: Wir sollen frieren und weniger Fleisch essen, und das alles, um Putin zu stoppen. Kolumnisten diskreditieren jene, welche die Heizung aufdrehen, schon als »Kriegstreiber«. Geht’s noch?

Jessica Horn

LGBTQ: Bewegung des Gutmenschentums oder Kulturmarxismus?

Während künftig in Berner Schulen auch verschiedene Sexualpraktiken auf dem Lehrplan stehen sollen, schuf ein Mailänder Kindergarten erst kürzlich den Begriff des »Vatertags« ab, um homosexuelle Elternpaare im Sinne der »Political Correctness« nicht zu beleidigen. Was da so modern unter dem Akronym LGBTQ (auf Englisch: Lesbian, Gay, Bisexual,Transgender and Queer) daherkommt, zieht mit Regenbogenfarben in den Kampf für Gleichberechtigung. Wer es wagt, dahingehend Bedenken zu äußern, dem wird pauschal der Stempel »Rassist« oder »Nazi« aufgedrückt. Dabei steckt hinter der LGBTQ-Bewegung nichts anderes als knallharter Kulturmarxismus in Reinform.

Birgit Stöger

Kernenergie: Wenn ideologische Scheuklappen eine pragmatische Lösung verhindern

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat, nachdem die Energiepreise im Ukraine-Konflikt für den Bundesbürger endgültig in unermessliche Sphären entglitten waren, angekündigt, eine »ideologiefreie Prüfung« einer Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke in Erwägung zu ziehen. Davon ausgehend, dass bei einem ideologisch dermaßen aufgeladenen Thema wie der Atomkraft von den Grünen eine »ideologiefreie Bewertung« per se ausgeschlossen sein dürfte, besteht ein weitestgehender Konsens außerhalb der Grünen und ihren demokratisch nie legitimierten Vorfeldorganisationen darüber, dass ein Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke mit Abstand die wirkungsvollste, preisgünstigste und am einfachsten umzusetzende Maßnahme wäre, um die Versorgungssicherheit für Strom und damit auch Gas zu erhalten.

Werner Reichel

»Yes We Care«: Die linke Bewirtschaftung von Not und Elend

Wann und wo immer auf der Welt Krieg und Leid herrschen, sind sie in den Medien und der Öffentlichkeit sofort zur Stelle. Nicht um zu helfen, sondern um das Leid der Menschen für ihre eigenen politischen und monetären Ziele zu instrumentalisieren. Es geht um Macht, Einfluss, sozialen Status und Geld.

Andreas von Rétyi

Pläne für deutschen Raketenschutzschild: Iron Dome – oder einfach dumm?

Nun soll er also unbedingt her, der Raketenschutzschild für Deutschland. Angesichts der fragwürdigen Sinnhaftigkeit des Projekts stellt sich die Frage, inwieweit hier Geschäft und Kriegstreiberei nicht eine entscheidendere Rolle spielen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

Ausgabe 19/25

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.