Birgit Stöger

Greenpeace – der links-grüne Lobbykonzern

Demokratisch nicht legitimierte NGOs bringen ihre Lobbyisten mit tatkräftiger Unterstützung grüner Gesinnungsgenossen in politische Schlüsselpositionen. Besonders erfolgreich hierbei: die mächtige und finanzstarke Umweltorganisation Greenpeace.

Werner Reichel

Grüner Todesstoß für deutsche Rüstungsindustrie

Die Grünen arbeiten gezielt an der Deindustrialisierung Deutschlands. Auf ihrer schwarzen Liste stehen die Rüstungskonzerne ganz oben. Unterstützt werden sie bei ihrem Kreuzzug von der EU. Mit einem Doppelschlag wollen Brüssel und die Ampelkoalition der Rüstungsindustrie den Geldhahn abdrehen und gleichzeitig Waffenexporte massiv erschweren.

Michael Brückner

Steueroasen – mitten in Deutschland

Fiskalische Doppelmoral: Während die Regierungen in den vergangenen Jahren Front gegen sogenannte Steueroasen machten, gönnt sich die Politik eigene Refugien im Inland. Auch in Deutschland gibt es erste Adressen für Briefkastenunternehmen.

Andreas von Rétyi

Steht der EU-Austritt Ungarns kurz bevor?

Derzeit berichten unsere Medien fast einhellig davon, der ungarische Premierminister Viktor Orbán habe in seiner aktuellen Rede zur Lage der Nation nun sehr deutlich einen Austritt Ungarns aus der Europäischen Union angedeutet. Stimmt das? Was hat er wirklich gesagt?

Werner Reichel

Österreich: Impfzwang trotz Corona-Lockerungen

Die türkis-grüne Regierung hat die Aufhebung fast aller Corona-Maßnahmen innerhalb der nächsten 3 Wochen angekündigt. Es ist eine Flucht nach vorne. Eine Rückkehr zur alten Normalität ist das aber nicht. Denn die Impfpflicht bleibt weiterhin aufrecht.

Max Lindauer

Die wundersame Wende der »Inflationsleugner«

Inflation? Halb so schlimm, nur transitorisch, also vorübergehend. So tönte der Mainstream noch vor wenigen Monaten. Jetzt klingen die Prognosen plötzlich ganz anders.

Michael Grandt

Grüne Spinnereien: Keine SUVs mehr und bald nur noch Wohnen in Mini-Waben?

Es wird ernst: Immer mehr Klimahysteriker fordern ein weitgehendes Verbot von Neubauten und Strafsteuern für SUVs. Vor allem SUVs sind den Grünen ein Dorn im Auge. Annalena Baerbock drohte bereits 2019: »Es wird eine andere Mobilität auf den Straßen geben […] Es muss ein Ausstiegsdatum für den fossilen Verbrennungsmotor geben und das umfasst vor allem auch größere Autos«, und auch die irregeleiteten Fridays-for-Future-Aktivisten skandieren immer wieder, es gebe »kein Recht, einen SUV zu fahren«.

Peter Orzechowski

Ukraine: Deutsche Transatlantiker hetzen zum Krieg

Die Bundesregierung soll der Ukraine umgehend »Waffen und Munition« liefern und den deutschen Wehretat binnen 5 Jahren auf bis zu 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufstocken – womöglich mehr als 100 Milliarden Euro. Dies fordert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Thomas Enders. Enders verlangt darüber hinaus »die Einführung einer allgemeinen Dienst- oder Wehrpflicht für Männer und Frauen«, um »eine rasch mobilisierbare Reserve zur Landesverteidigung aufzubauen«.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.